Berichte aus der Saison 2024/2025

Nach Top-Leistung im letzten Saisonspiel:  Klassenerhalt für die SG HCL weiter möglich

 

Noch ist alles möglich! Die Landesliga-Handballer der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell gewinnen im letzten Saisonspiel gegen den Abstiegskonkurrenten EK Bernhausen nach einer bärenstarken Mannschaftsleistung mit 33:28. Damit steht die Mannschaft aus dem Nagoldtal vorerst auf Platz 8, welcher dem Team zum Klassenerhalt reichen würde. Das Problem an der Sache: Der EK Bernhausen hat noch zwei Spiele ausstehend. Bereits ein Sieg aus diesen beiden Spielen würde ausreichen, um die SG HCL auf Platz 9 zu verdrängen – das würde dann den Abstieg bedeuten. Ob der EK Bernhausen diese zwei Punkte noch sammeln kann, wird sich spätestens am 4. Mai entscheiden.

So oder so kann die SG HCL zufrieden sein mit ihrer eigenen Leistung im letzten Saisonspiel. Unter den Augen von 180 Zuschauern in der gut besuchten Walter-Lindner-Halle zeigte die Mannschaft von Coach Patrick Petriesas keine Nerven – obwohl mit einer Niederlage der Abstieg schon eine sichere Sache gewesen wäre. Von Beginn an wirkte die SG HCL konzentriert und legte nach 10 Minuten bereits eine 7:4-Führung vor. Bis zum Pausenpfiff wurde der Vorsprung weiter ausgebaut, sodass es mit einem 18:13 aus Sicht der HCL in die Kabinen ging.  Auch im Anschluss ließ das Team keine Zweifel daran aufkommen, dass man sich an diesem Abend noch nicht aus der Landesliga verabschieden wollte. Binnen vier Minuten schraubte die SG HCL die Führung auf acht Tore hoch. Zwar gelang dem EK Bernhausen noch ein wenig Ergebniskosmetik, am sicheren Sieg für die HCL-Handballer änderte das allerdings nichts (33:28). Besonders erfreulich: Der Erfolg war durch und durch das Resultat einer starken Mannschaftsleistung. Ganze 13 Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein – und das obwohl eigentlich nur zwölf Feldspieler mit dabei waren. Denn HCL-Torhüter Emil Baumann traf in der 54. Minute aus fast 40 Metern in das leere Tor der Gegner.

Für die SG HCL endet die Saison also mit einem Highlight. Jetzt heißt es hoffen, dass man auch in der nächsten Saison in der Landesliga antreten darf. Dass das sicherlich nicht unverdient wäre, hat das Spiel gegen den EK Bernhausen eindrucksvoll unterstrichen.

 

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Lars Poslovsky und Emil Baumann (1) im Tor, Patrick Petriesas (7), Kai Keller (6/3), Jakob Kappler (5), Vincent Goldmann (4), Moritz Sawall (3), Tim Sprißler (1), Moritz Kügelchen (1), Tobias Olsen (1), Cedric Renken (1), Steffen König (1), Danilo Bartolotta (1), Kim Baumann (1)

Es geht um alles: SG HCL kämpft im letzten Saisonspiel um den Klassenerhalt

 

Spannender könnten die Voraussetzungen wirklich nicht sein. Wenn die Landesliga-Handballer der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell am Samstag den EK Bernhausen empfangen, ist das nicht einfach nur das letzte Saisonspiel. Vielmehr geht es darum, die Chancen auf den Klassenerhalt zu wahren. Denn bei einer Niederlage beendet die SG HCL die Saison auf dem vorletzten Platz. Aller Voraussicht nach werden dieses Jahr zwei Mannschaften absteigen. In anderen Worten: Im Fall einer Niederlage hätte die SG HCL gleichzeitig ihr vorerst letztes Landesliga-Spiel im Herrenbereich absolviert.

Bei einem Sieg behält die SG HCL dagegen ein Fünkchen Hoffnung.  Mit Schützenhilfe könnte die Mannschaft aus dem Nagoldtal letztendlich noch vor dem TSV Heiningen II oder dem EK Bernhausen auf Platz 7 oder 8 landen. Aber all das sind Gedankenspiele, mit denen sich das Team vorerst noch nicht befassen muss.

Wichtig ist nur: Das Team um Trainer Patrick Petriesas braucht gegen den EK Bernhausen einen Sieg. Grundsätzlich nicht allzu unrealistisch, wenn man an den 35:31-Hinrundensieg der SG HCL in Bernhausen zurückdenkt. Dazu kommt erleichternd noch der Heimvorteil, der neben dem Harzverbot auch die laute Unterstützung der heimischen Fans umfasst. Die SG HCL wird alles geben, um auch nächstes Jahr noch in der Landesliga anzutreten. Dafür braucht es jeden einzelnen Zuschauer – am Samstag mehr denn je. Anpfiff ist um 20:15 Uhr in der Walter-Lindner-Halle.

Kampfgeist und laute Halle genügen nicht für einen Sieg

 

Auch im vorletzten Spiel der Saison gehen die SG HCL-Handballer leer aus. Und das nicht zum ersten Mal nach einer kämpferischen Leistung und einem engen Spiel auf Augenhöhe. Sowohl für die SG HCL als auch die gegnerische HSG Ebersbach/Bünzwangen war das Spiel keine Formsache. Während die SG HCL um Punkte für den Klassenerhalt kämpft, will die HSG Ebersbach/Bünzwangen ihre Chancen auf die Vizemeisterschaft wahren. Die daraus resultierende Intensität des Spiels war von Beginn an greifbar. Jede erfolgreiche Aktion wurde gefeiert, sowohl von den Spielern selbst als auch von der gut besuchten Walter-Lindner-Halle.

In der ersten Hälfte sahen die Zuschauer ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen und jeweils knappe Führungen von ein bis zwei Toren. In die Pause ging es aus HCL-Sicht mit einem Rückstand von 13:14. Etwas deutlicher gestaltete sich dann die zweite Halbzeit. Binnen weniger Minuten bauten die Gäste aus Ebersbach ihre Führung auf vier Tore aus (15:19, 39. Minute). Aber die SG HCL zeigte, wie so häufig in dieser Saison, Moral und kämpfte sich Stück für Stück wieder heran. Spätestens nach dem Anschlusstreffer zum 25:26 durch Tim Sprißler (53. Minute) kochte die Halle vor Emotionen. Besonders dramatisch gestaltete sich dann die Schlussphase. Kim Baumann traf zum 28:29 aus HCL-Sicht, als noch 50 Sekunden zu spielen waren. Der HSG Ebersbach/Bünzwangen gelang es in der Folge nicht, ihren Angriff sicher herunterzuspielen. Stattdessen erhielt die SG HCL nochmal 30 Sekunden für einen eigenen Angriff, brachte den Ball aber nicht im gegnerischen Tor unter. Danach war die Enttäuschung groß, zumal die HSG Ebersbach/Bünzwangen den Ball nach dem Ballgewinn der SG HCL nur sehr zögerlich freigab. Sowohl Spieler als auch Heimzuschauer forderten dafür eine Zeitstrafe und einen 7-Meter, die es letztendlich nicht gab. Klar ist, dass es die SG HCL auch ohne die Schiedsrichterentscheidung in der eigenen Hand hatte und sich trotz großem Kampfgeist nicht mit einem Punkt belohnen konnte.

Die finale Chance, die Saison mit einem Erfolgserlebnis zu beenden, hat die SG HCL in zwei Wochen. Dann steigt das Abstiegsduell zuhause gegen den EK Bernhausen.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Moritz Sawall (5), Jakob Kappler (5), Kim Baumann (5), Kai Keller (4/2), Tim Sprißler (2), Felix Engelland (2), Patrick Petriesas (2), Lars Storsberg (2), Steffen König (1), Tobias Olsen, Cedric Renken, Lars Poslovsky und Emil Baumann (beide im Tor)

Rückschlag gegen die HSG Ermstal: SG HCL-Herren holen keine Punkte

 

Es ist nicht das erste Mal in dieser Saison, dass die Landesliga-Handballer der SG HCL über weite Strecken des Spiels mit dem Gegner mithalten – nur um dann am Ende hauchdünn an einem Punktgewinn vorbeizuschrammen. So lief es letztendlich auch am vergangenen Samstag, als die SG HCL zu Gast bei der HSG Ermstal war. Ebenfalls nicht neu ist, dass die SG HCL durch Verletzungssorgen in knapper Besetzung antreten muss. Umso schwerer wog die rote Karte gegen Rückraumspieler Kim Baumann in der 19. Minute. Zu diesem Zeitpunkt stand es 8:7 für die HSG Ermstal.

Trotz dieser deutlichen Schwächung und mit nur noch drei verbleibenden Rückraumspielern im Kader zeigte die SG HCL Kampfgeist. Allen voran Kai Keller, der von der HSG Ermstal nicht zu stoppen war und insgesamt 13 Tore erzielte. In die Halbzeit ging es mit einem knappen 14:13-Rückstand aus Sicht der HCL. Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischte dann sogar die Mannschaft aus dem Nagoldtal. In der 39. Minute war das Team knapp mit zwei Toren in Führung (18:20), doch dann drehten die Gastgeber mit einem 4-Tore-Lauf den Vorsprung einmal um. Bis zur 55. Minute setzte sich die HSG Ermstal auf 29:25 ab. Aber die SG HCL ließ nochmal Spannung aufkommen. In der 59. Minute traf Jakob Kappler zum 30:30 – Ausgleich. Nur eine Minute trennte die SG HCL von einem Punktgewinn, aber die HSG Ermstal zeigte sich abgezockter und setzte in der letzten Minute noch zwei Treffer obendrauf zum 32:30-Endstand. Für die SG HCL geht damit das letzte Auswärtsspiel der Saison verloren. Nur noch zwei Spiele stehen in dieser Runde an und beide werden in der heimischen Walter-Lindner-Halle ausgetragen. Dann geht es für die HCL um nicht weniger als den Klassenerhalt.

 

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Kai Keller (13/3), Jakob Kappler (5), Steffen König (4), Felix Engelland (3), Patrick Petriesas (2), Moritz Sawall (2),  Simon Braun (1), Cedric Renken, Kim Baumann, Lars Poslovsky und Emil Baumann (beide im Tor)

SG HCL-Herren wollen an Erfolg aus der Vorwoche anknüpfen

 

Keine Zeit zum Durchschnaufen gibt es für die Landesliga-Handballer der SG HCL nach dem wichtigen Sieg gegen den TSV Köngen. Stattdessen reist die Mannschaft am Samstag zur ebenfalls abstiegsgefährdeten HSG Ermstal. Für die SG HCL ein überaus wichtiges Spiel, denn bis zum Saisonende stehen nur noch drei Partien an. Und die Mannschaft aus dem Nagoldtal braucht dringend Punkte, um in der kommenden Saison in der Landesliga zu verweilen. Umso wichtiger, auch gegen direkte Konkurrenten wie die HSG Ermstal zu punkten.

Im Hinspiel hielt die SG HCL über 50 Minuten gut mit. In den letzten zehn Minuten brach das Team von Trainer Patrick Petriesas dann aber ein und ließ aus einem Unentschieden eine 27:31-Niederlage werden. Am Samstag soll das nun anders laufen, wenn es nach der SG HCL geht. Da schadet es sicherlich auch nicht, dass die Mannschaft am vergangenen Wochenende durch den langersehnten ersten Rückrundensieg etwas Selbstbewusstsein tanken konnte. Zwar fehlen der SG HCL verletzungsbedingt weiterhin wichtige Spieler, aber auch gegen den TSV Köngen wusste das Team mit der Personalnot umzugehen. Mit etwas Glück und einer ähnlich guten Leistung wie im letzten Spiel sind also auch gegen die HSG Ermstal zwei Punkte möglich. Anpfiff ist am Samstag um 17:45 Uhr in der Sporthalle Neuwiesen in Dettingen an der Erms.

Durchatmen: SG HCL stoppt Negativserie

 

Nach langer Durststrecke haben sich die Landesliga-Herren der SG HCL am Samstag einen enorm wichtigen Heimsieg gegen den TSV Köngen gesichert. Vor vollen Rängen in der Walter-Lindner-Sporthalle zeigte die SG HCL eine überzeugende Leistung – und das trotz Personalproblemen.  

Von Beginn an war der Mannschaft aus dem Nagoldtal der unbedingte Siegeswille anzumerken. Insbesondere das Tempospiel und die Abwehr klappten hervorragend, sodass der TSV Köngen in den ersten Minuten regelrecht überrumpelt wurde. Innerhalb von 6 Minuten erarbeitete sich die SG HCL einen 7:2-Vorsprung. Im Anschluss kam der TSV Köngen zwar etwas besser ins Spiel, aber verkürzen konnten die Gäste den Spielstand in der ersten Halbzeit trotzdem nicht. Mit einer 17:12-Führung für die SG HCL ging es in die Pause.

Auch in die zweite Hälfte startete die SG HCL souverän und baute den Vorsprung sogar auf 20:13 aus. So ganz geschlagen geben wollte sich der TSV Köngen aber noch nicht. Während die SG HCL einige Zeitstrafen kassierte, verkürzten die Gäste den Abstand zwischenzeitlich auf 24:22 (46.). Näher ran ließ die HCL sie dann aber nicht kommen. Spätestens mit dem Tor von Moritz Sawall zum 29:25 in der 58. Minute war der Sieg zum Greifen nahe. Und letztendlich durfte die SG HCL einen 31:28-Erfolg bejubeln.

„Es war ein sehr intensives Spiel. Vor allem in der ersten Halbzeit haben wir gut gespielt, gerade in der Abwehr. Die zweite Hälfte lief zwar etwas holpriger, aber wir haben die Ruhe bewahrt und uns nicht aus dem Konzept bringen lassen“, lobt Co-Trainer Benjamin Binder. Angesichts der akuten Abstiegsgefahr der SG HCL fügt er hinzu: „In der aktuellen Lage ist dieser Sieg für uns goldwert.“ 

Besonders erwähnenswert ist auch die ungewohnte Kaderzusammensetzung, mit der die SG HCL am Samstag antrat. Um die verletzungsbedingten Ausfälle einiger Leistungsträger zu kompensieren, schnürte sich sogar Trainer Patrick Petriesas die Handballschuhe und steuerte kurzerhand sechs Tore zum Erfolg seiner Mannschaft bei. Co-Trainer Benjamin Binder wurde auf der Bank dafür vom ehemaligen SG-Leistungsträger Michael Keller unterstützt. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg war trotz der Kadersituation ganz klar die gute Stimmung in der Mannschaft. Und diese Stimmung soll jetzt mitgenommen werden, um in der kommenden Woche direkt den nächsten Erfolg zu feiern.

 

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Lars Poslovsky und Emil Baumann (beide Tor), Jakob Kappler (8), Kai Keller (7/4), Patrick Petriesas (6), Kim Baumann (4), Steffen König (3), Moritz Sawall (3), Danilo Bartolotta, Tobias Olsen, Cedric Renken, Tim Sprißler

Alle Fans in die Halle: SG HCL kämpft um den Klassenerhalt

 

So langsam wird es eng mit dem Klassenerhalt für die Landesliga-Herren der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell. Irgendwie kommt die Mannschaft von Trainer Patrick Petriesas in der Rückrunde noch nicht so richtig ins Rollen. Eine nicht ganz unbedeutende Rolle spielten dabei wohl auch die Verletzungen und Ausfälle im ohnehin nicht sehr großen Kader. Anstatt dass der Kader für das kommende Spiel aber größer wird, hat die SG HCL die nächste Hiobsbotschaft erreicht. Mit Vincent Goldmann fällt ein wichtiger Spieler verletzungsbedingt für die nächsten Wochen aus. Gerade jetzt im Saisonendspurt kann sich die SG HCL die Fortsetzung ihrer aktuellen Niederlagen-Serie aber nicht leisten. Wenn also am Samstag der TSV Köngen zu Gast in die Walter-Lindner-Halle kommt, sind zwei Punkte beinahe Pflicht.  Der TSV Köngen ist sicherlich kein einfacher Gegner. Mit 13:11 Punkten steht das Team im Moment auf Platz 4. Nach einem starken Saisonstart sind die Gäste allerdings ebenfalls schon eine ganze Weile sieglos. Das letzte Erfolgserlebnis verzeichnete der TSV Köngen Ende November. Zum einen kann sich die SG HCL also Hoffnungen machen, mit Heimvorteil und voller Motivation endlich mal wieder zwei Punkte einzufahren. Zum anderen dürften aber auch die Gäste des TSV Köngen heiß auf einen Sieg sein.

Eins hat der bisherige Saisonverlauf gezeigt: Die Heimspiele der SG HCL waren stets spannend und bis zur letzten Minute umkämpft. Insofern freut sich die Mannschaft auf zahlreiche Unterstützer, die das Team im Kampf gegen den Abstieg pushen. Anpfiff ist am Samstag um 20:15 Uhr in der Walter-Lindner-Halle Calw.

4-Punkte Spiel: SG HCL-Herren treffen auf den Tabellenletzten

 

Neue Woche, neue Chance: Die Landesliga-Herren der SG HCL treffen am Sonntag auf das Ligaschlusslicht, den TSB Schwäbisch Gmünd II. Nachdem die bisherige Rückrunde von vielen engen Spielen mit unglücklichen Niederlagen geprägt wurde, möchte die Mannschaft aus dem Nagoldtal endlich wieder in Fahrt kommen. Gegen den TSB Schwäbisch Gmünd II kann die SG HCL bereits auf ein Erfolgserlebnis zurückblicken. Im Hinspiel in der Walter-Lindner-Halle Calw ließ das Team von Patrick Petriesas den Gästen keine Chance und führte bereits zur Halbzeit mit 24:16. Zwar nahm die SG HCL in der zweiten Halbzeit ein wenig das Tempo raus, zum Schluss stand dennoch ein ungefährdeter 36:25-Sieg für die Calwer auf der Anzeigetafel. Was aber ebenfalls erwähnenswert ist: Der Erfolg gegen den TSB Schwäbisch Gmünd II ist gleichzeitig der bis dato letzte Sieg der SG HCL. Nach vier Niederlagen in Folge steht die Mannschaft im Moment auf dem achten Platz, mit einem Punkteverhältnis von 8:18. Unter der SG HCL stehen noch zwei weitere Teams, darunter auch der TSB Schwäbisch Gmünd II mit einem Spiel weniger und einem Punkteverhältnis von 6:18. Um sich nicht von den Gegnern einholen zu lassen, ist ein Sieg am Sonntag Pflicht für die SG HCL. Daher hofft die Mannschaft auf viele Unterstützer, die die Anfahrt nach Schwäbisch Gmünd auf sich nehmen, um das Team zum Sieg anzutreiben. Anpfiff ist um 17 Uhr.

SG HCL-Herren verlieren enges Duell gegen den Tabellendritten

 

Für die Landesliga-Handballer der SG HCL setzt sich auch im Spiel gegen den Tabellendritten aus Betzingen ein gefährlicher Trend fort. Wie so häufig in dieser Saison sahen die Zuschauer ein Duell auf Augenhöhe, und wie so häufig holten sich am Ende die Gegner knapp die zwei Punkte. In diesem Fall siegte der TSV Betzingen mit 27:25 in der Calwer Walter-Lindner-Halle. Von Beginn an merkte man den Gästen an, dass sie sich bei der SG HCL für die knappe Niederlage im Hinspiel revanchieren wollten. Innerhalb von sechs Minuten legte der TSV Betzingen auf 0:4 aus Calwer Sicht vor. Dann wachte aber auch die SG HCL so langsam auf und machte das Spiel durch vier Tore in Folge direkt wieder spannend. Schlag auf Schlag ging es in den nächsten Minuten weiter, auch eine doppelte Unterzahl überstand die HCL ohne Probleme, sodass es nach 27 Minuten 11:11 stand. Dann legte der TSV Betzingen vor der Pause aber noch zwei Tore oben drauf, während die Mannschaft aus dem Nagoldtal nicht nochmal einnetzen konnte. Somit führten die Gäste zur Halbzeit mit 11:13.

Genau wie in der ersten Hälfte verschlief die SG HCL die Anfangsphase der zweiten Halbzeit ein wenig. Der TSV Betzingen konnte dadurch seinen Vorsprung auf 15:20 ausbauen, bevor HCL-Coach Patrick Petriesas seine Spieler zur Auszeit rief. Seine Ansprache schien Wirkung zu zeigen, denn in den folgenden Minuten stellte die SG HCL den Anschluss wieder her (19:20). Doch auch in diesem Spiel gelang es dem Team aus Nagoldtal dann nicht, sich für die gezeigte Leistung zu belohnen. Der TSV Betzingen baute den Vorsprung wieder auf zwei Tore aus und hielt diesen bis zum Spielende bei. Was aus Sicht der SG HCL bleibt, ist eine erneut gute Leistung, die letztendlich aber keine Punkte einbringt. Dabei haderten viele Zuschauer auch mit der einseitigen Verteilung der Zeitstrafen zulasten der SG in der zweiten Hälfte, die die Mannschaft von Coach Petriesas in den entscheidenden Momenten immer wieder ausbremste. Doch die genauen Umstände sind am Ende der Saison nicht relevant, wenn es um den Abstieg geht. Für die SG HCL stehen in dieser Runde noch fünf Spiele an. Um sich noch aus eigener Kraft aus der Abstiegszone bewegen zu können, wird das Siegen für die Calwer ab sofort zur Pflicht. So auch am Sonntag, wenn es für die SG HCL auswärts zum Tabellenletzten, dem TSB Schwäbisch Gmünd II geht. Das Ziel: Wieder eine gute Leistung bringen, aber diesmal auch die Punkte mit nach Hause nehmen.

 

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Lars Poslovsky und Emil Baumann (beide im Tor), Kai Keller (8/4), Steffen König (4), Moritz Sawall (4), Vincent Goldmann (3), Cedric Renken (2), Kim Baumann (2), Moritz Kügelchen (1), Jakob Kappler (1), Danilo Bartolotta

SG HCL-Herren wollen endlich auch in der Rückrunde punkten

 

Gelingt es den Landesliga-Herren der SG HCL erneut, gegen den TSV Betzingen zu triumphieren? Am Samstag trifft die Mannschaft von Coach Patrick Petriesas auf den aktuellen Tabellendritten. Auch wenn die SG HCL den Heimvorteil in der harzfreien Walter-Lindner-Halle genießt, fällt dieser gegen den TSV Betzingen deutlich geringer aus als normalerweise. Denn die Gäste spielen in ihrer Halle ebenfalls ohne Harz, sodass die Vorraussetzungen in dieser Hinsicht vollkommen ausgeglichen sind. Zwei gute Nachrichten gibt es dennoch vorab: Zum einen rechnet Trainer Petriesas damit, dass der zuletzt dezimierte Kader am Samstag wieder größer ausfallen wird. Zum anderen war die SG HCL in dieser Saison bereits einmal erfolgreich gegen den TSV Betzingen. Im Hinspiel brachte die Mannschaft aus dem Nagoldtal einen hauchdünnen Vorsprung über die Ziellinie und gewann mit 36:35. Für die SG HCL wäre ein Sieg im anstehenden Rückspiel besonders wichtig. Nach einem starken Schlussspurt zum Ende der Hinrunde tut sich die Mannschaft seit Rückrundenstart eher schwer. Zwar präsentierte sich die SG HCL meist auf Augenhöhe und hielt sogar über 55 Minuten mit dem ungeschlagenen Tabellenführer mit – der erste Punktgewinn steht trotzdem noch aus. Mit Unterstützung der Fans soll dies am Samstag gelingen. Anpfiff ist am Samstag um 20:15 Uhr in der Walter-Lindner-Sporthalle Calw.

SG HCL-Herren halten Duell mit dem Spitzenreiter lange offen

 

Im Vorhinein malten sich auf Seiten der SG HCL wohl die wenigsten Fans ernsthafte Chancen im Duell mit dem TSV Bartenbach aus. Zu dominant präsentierte sich der noch ungeschlagene Spitzenreiter im bisherigen Saisonverlauf, insbesondere auch im Hinspiel gegen die HCL-Handballer (45:24). Dazu kämpft die Mannschaft von Trainer Patrick Petriesas im Moment mit dem Verletzungspech und konnte erneut nur mit neun Feldspielern antreten. Umso beachtlicher ist die Leistung, die die SG HCL über weite Strecken des Spiels zeigte.

Gegen aggressiv deckende Bartenbacher erarbeitete sich die Mannschaft aus dem Nagoldtal zu Beginn konsequent ihre Chancen. Gleichzeitig stellte man selbst eine gut verschiebende Deckung, sodass sich das Spielergebnis im Gleichschritt entwickelte (5:5, 11. Minute). Nach 20 Minuten gelang es dem TSV Bartenbach sich erstmals ein wenig abzusetzen, sodass sich SG-Trainer Petriesas beim Rückstand von 7:12 zu einer Auszeit gezwungen sah. Die schien dann auch direkt zu fruchten. Anstatt den Abstand noch größer werden zu lassen, verkürzte die SG HCL bis zur Pausensirene auf 12:15. Bevor es in die Kabinen ging, durfte der TSV Bartenbach noch einen direkten Freiwurf ausführen. Manuel Haas übernahm die Verantwortung, warf den Ball aber in den stehenden Block der SG HCL. Für den Gesichtstreffer sah Haas die rote Karte.

Die daraus entstehende Überzahl nutzen die HCL-Handballer zu Beginn der zweiten Halbzeit, um den Vorsprung des TSV Bartenbach auf ein Tor zu verkürzen. Nachdem Kai Keller in der 39. Minute zum ersten Mal nach dem 5:5 wieder zum Ausgleich traf, gab es für die Fans in der gut besuchten Walter-Lindner-Halle fast kein Halten mehr. Die SG HCL zeigte sich nun zunehmend selbstbewusster und ging in der 51. Minute sogar in Führung (23:22). Die große Überraschung gegen das Überteam der Liga war quasi zum Greifen nah. Allerdings bewies der TSV Bartenbach in den letzten Minuten, wieso er in der aktuellen Saison noch keine Niederlage einstecken musste. Die Gäste verwandelten konsequent ihre Chancen und legten in der Abwehr nochmal eine Schippe drauf, während die SG HCL ihre Chancen nicht mehr zu nutzen wusste. So erarbeitete der TSV Bartenbach sich letztendlich einen 25:29-Sieg.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Kai Keller (7/6), Vincent Goldmann (6), Steffen König (3), Cedric Renken (3), Kim Erik Baumann (2), Yngve Emil Baumann (2), Felix Engelland (1), Moritz Sawall (1), Simon Braun, Moritz Kügelchen, Lars Poslovsky

Spitzenreiter zu Gast bei den SG HCL-Handballern

 

Für die Landesliga-Handballer der SG HCL steht das vermutlich schwerste Spiel in der gesamten Rückrunde an, denn am Samstag ist der TSV Bartenbach zu Gast in der Walter-Lindner-Halle. Im bisherigen Verlauf der Saison hat der TSV Bartenbach keinen Zweifel an den eigenen Aufstiegsambitionen gelassen. Nach 10 Spielen steht das Team ungeschlagen an der Tabellenspitze und musste nur gegen den TSV Köngen ein Unentschieden hinnehmen. Auch das Aufeinandertreffen mit der SG HCL war in der Hinrunde nicht wirklich spannend. In einer Partie zum Vergessen verloren die Calwer Handballer auswärts mit 45:24. Klar ist, dass die Mannschaft von Coach Patrick Petriesas es diesmal besser machen möchte als im Hinspiel. Während die Verletzungen einiger Spieler am vergangenen Wochenende nicht unbedingt optimistisch stimmen, hat die SG HCL zumindest den Heimvorteil auf der eigenen Seite. Ihre besten Saisonleistungen zeigte die Mannschaft stets vor den eigenen Fans, sodass man in der Hinrunde die direkten Konkurrenten teils zweistellig besiegen konnte. Ebenfalls klar ist aber auch, dass der TSV Bartenbach ein anderes Kaliber ist. Das betont auch Trainer Petriesas: „Wir gehen natürlich als Außenseiter in das Spiel. Unser Ziel ist es, solange wie möglich dagegen zu halten.“ Entscheidend dürfte sein, welcher Kader am Samstag zur Verfügung steht. „Ich hoffe, dass es bei meinen verletzten Spielern bis zum Wochenende wieder geht. Mal schauen, was für einen Kader wir letztendlich auf die Beine stellen werden.“ In jedem Fall hofft die SG HCL auf viele Unterstützer, wenn das Spiel um 18 Uhr angepfiffen wird.

Siegesserie gebrochen: SG HCL-Herren verlieren beim TSV Zizishausen

 

Es war nicht der Tag der HCL-Herren, als diese am Sonntag auswärts beim Tabellennachbarn, dem TSV Zizishausen, aufliefen. Von Beginn an kam die Mannschaft von Coach Patrick Petriesas nur schwer ins Spiel, vergab zu oft freie Würfe oder machte unerzwungene technische Fehler. Das nutzte der TSV Zizishausen voll aus und gab über die ganze Partie hinweg nie die Führung aus der Hand. Über die ersten 40 Minuten hinweg hielt die SG HCL aber zumindest mit.  Nachdem die Führung in der ersten Halbzeit bereits bei sechs Toren für den TSV Zizishausen gelegen hatte (15:9, 26.), kämpften sich die HCL-Herren nochmal bis auf ein 16:14 (33.) heran. Hinten raus schien der SG HCL dann auch die Kraft zu fehlen. Mit nur neun Feldspielern konnte man dem vollen Kader des TSV Zizishausen in den letzten Minuten nicht mehr viel entgegensetzen. Zumal mit Steffen König einer dieser neun Feldspieler nach einem Foul in der 39. Minute mit rot vom Platz musste. In der Schlussviertelstunde schraubten die Gastgeber das Ergebnis somit auf einen Endstand von 32:24 in die Höhe. „Wir haben über sechzig Minuten nicht zu unserem Spiel gefunden“, hadert Trainer Petriesas. Was ihn außerdem umtreibt sind die Personalsorgen, die sich durch das Spiel nochmal verschlimmert haben: „Wir haben leider drei verletzte Spieler aus der Partie gegen Zizishausen mitgenommen. Jetzt müssen wir hoffen, dass die bis zum Wochenende wieder fit werden.“  Dann geht es nämlich zuhause gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer, den TSV Bartenbach.

 

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Kai Keller (6), Kim Baumann (4), Vincent Goldmann (3), Jakob Kappler (3), Moritz Kügelchen (3), Simon Braun (2), Danilo Bartolotta (1), Steffen König (1), Cedric Renken (1), Emil Baumann, Lars Poslovsky

HCL-Herren wollen an gute Leistungen aus der Hinrunde anknüpfen

 

Ihre erste Hinrunde in der Landesliga konnten die Herren der SG HCL mit einem zufriedenstellenden fünften Platz, und damit knapp in der oberen Tabellenhälfte, beenden. Ganz maßgeblich für dieses zufriedenstellende Zwischenergebnis waren die drei Siege in Folge, die sich die SG HCL vor der Weihnachtspause sicherte. Weit weg von den Abstiegsplätzen ist man trotzdem nicht. Das liegt vor allem daran, dass die Liga enorm ausgeglichen ist. Die Tabellenplätze 6-10 konnten allesamt dieselbe Punktzahl von 6:12 Punkten aus der Hinrunde mitnehmen. In anderen Worten: Nur zwei Punkte Vorsprung haben die Calwer Handballer (8:10 Punkte) zu den Abstiegsplätzen.

Umso wichtiger ist es, die Rückrunde am Sonntag direkt mit einer Fortsetzung der Siegesserie aus dem alten Jahr zu starten. Mit dem TSV Zizishausen hat die SG HCL zudem noch eine Rechnung offen. Im Hinrundenspiel lieferte man sich über sechzig Minuten einen engen Kampf. Durch ein paar technische Fehler zu viel schnappte sich am Ende aber der TSV Zizishausen die zwei Punkte. Anders soll es am Sonntag laufen, wenn die SG HCL zu Gast in der Theodor-Eisenlohr-Sporthalle in Nürtingen ist. Die HCL-Herren haben mittlerweile Fuß in der Liga gefasst und wollen dort weitermachen, wo sie vor Weihnachten aufgehört haben. Dann sind auch zwei Punkte gegen den TSV Zizishausen drin. Anpfiff ist um 17 Uhr.

SG HCL mit Gala-Vorstellung: Erfolgsserie hält an

Mit ihrem dritten Sieg in Folge sind die Herren der SG HCL spätestens jetzt so richtig in der Landesliga angekommen. Zu ungewohnter Spielzeit am Freitagabend zeigte sich die SG HCL von Beginn an selbstbewusst und stellte den TSB Schwäbisch Gmünd II mit ihrem flexiblen Angriffsspiel vor große Herausforderungen. Diese Flexibilität zeigt sich auf mit Blick auf den Spielbericht: Alle Feldspieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen, fünf Spieler erzielten mindestens fünf Tore.  So richtig knapp war die Partie dann auch nur in ihrer Anfangsphase. Das erste Tor war zwar dem TSB vergönnt, das sollte allerdings die letzte Führung der Gäste bleiben. Nach einem zwischenzeitlichen 3:3 zündete die SG HCL den Turbo und überrannte die überforderten Gegner förmlich. Kein Wunder also, dass der Trainer der Gäste nach nur acht Minuten und einem 9:4-Rückstand die erste Auszeit zog. Doch statt einer Aufholjagd des TSB Schwäbisch Gmünd II sahen die Zuschauer im Anschluss drei HCL-Tore innerhalb von einer Minute. Auch nach dem 12:4 in der 10. Minute ließ das Team aus dem Nagoldtal nicht locker und war beinahe im Minutentakt erfolgreich. Bis zur 26. Minute konnte der Vorsprung bis auf ein 23:12 ausgebaut werden. Durch einige Fehlwürfe der Heimmannschaft gelang es dann den Gästen zur Halbzeit zumindest auf 24:16 zu verkürzen.

Der Start der zweiten Halbzeit war in keiner Weise mit der ersten zu vergleichen. Zwar kamen die HCL-Herren weiterhin zu klaren Torchancen, konnten diese aber anfangs nicht nutzen. Am Ergebnis änderte das nichts, denn dafür stand die Abwehr so fest, dass es für den TSB Schwäbisch Gmünd II beinahe kein Durchkommen gab. Erst nach fünf Minuten gelang den Gästen der erste Treffer. Zweifel am Sieg wollten die Mannschaft von Coach Petriesas dann aber gar nicht aufkommen lassen. Durch drei Tore am Stück wuchs der Vorsprung bis zur 40. Minute wieder auf zehn Tore an. Damit war das Spiel quasi entschieden und bis zum Endstand von 36:25 änderte sich nicht mehr viel an den Verhältnissen. Von Petriesas gibt es für diese Leistung ein klares Lob an seine Mannschaft: „Wir waren von der ersten Minute an da, haben einen super Handball gespielt und somit verdient gewonnen. Schön ist auch, dass alle Spieler ihre Spielzeit bekommen und auch getroffen haben.“ Nach drei Siegen am Stück und einer Bilanz von 8:10 Punkten grüßt die SG HCL vorübergehend sogar vom fünften Tabellenplatz. Für Petriesas steht fest: „Nach einem schweren Start sind wir jetzt richtig in der Liga angekommen. Bis zum Rückrundenstart in sechs Wochen werden wir hart arbeiten, um dann direkt an die Leistung der letzten Spiele anschließen zu können.“

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Kai Keller (7/2), Vincent Goldmann (6), Kim Baumann (5), Steffen König (5), Cedric Renken (5), Simon Braun (2), Jakob Kappler (2), Danilo Bartolotta (1), Emil Baumann (1), Moritz Kügelchen (1), Moritz Sawall (1), Lars Poslovsky

Ziel: Mit einem guten Gefühl in die Winterpause

 

Wäre die Hinrunde so abgelaufen, wie ursprünglich im Spielplan festgelegt, dann hätten die Herren der SG HCL ihr letztes Spiel für diese Hinrunde bereits gegen den EK Bernhausen absolviert. Stattdessen darf das Team von Coach Patrick Petriesas jetzt nochmal an einem ganz ungewohnten Wochentag die Handballschuhe schnüren. Am Freitag um 20:30 Uhr wird nämlich das zuvor ausgefallene Spiel gegen den TSB Schwäbisch Gmünd II nachgeholt. Während die SG HCL sich nach zwei Siegen in Folge vorübergehend auf den sechsten Tabellenplatz vorgearbeitet hat, ist der TSB Schwäbisch Gmünd II auf den neunten Rang zurückgefallen. Mit zwei Siegen aus sieben Spielen läuft es bisher noch nicht so wirklich rund für das Perspektivteam der Regionalliga-„Jets“. Der Blick auf die reine Punkteausbeute ist in diesem Fall aber nicht ganz ausreichend. Schaut man sich zusätzlich noch das Torverhältnis von 238:239 an, fällt auf, dass der TSB Schwäbisch Gmünd II sich meist nur haarscharf geschlagen geben musste. Die SG HCL dürfte also gewarnt sein. Ganz klar ist, dass sich die Mannschaft aus dem Nagoldtal nach den jüngsten beiden Siegen nicht verstecken muss. Besonders in der eigenen Halle zeigte man zuletzt eine starke Leistung, wie z.B. beim deutlichen 33:21-Sieg gegen den TSV Heiningen II. Bringt das Team diese Leistung erneut auf die Platte, stehen die Chancen auf einen weiteren Sieg nicht schlecht. Und der wäre auch sowas wie ein kleines Ausrufezeichen vor der darauffolgenden langen Winterpause. Auch wenn der Freitagabend nicht der typische Handballtag ist, hofft die SG HCL auf zahlreiche Fans in der heimischen Walter-Lindner-Halle.

Nervenstark bis zum Schluss: SG HCL holt zweiten Sieg in Folge

 

So langsam kommen die Herren der SG HCL ins Rollen. Beim Tabellenletzten, dem EK Bernhausen, zeigte das Team am vergangenen Samstag eine konzentrierte Leistung und behielt bis zum Ende die Nerven. Mit 31:35 sicherte sich das Team aus dem Nagoldtal den zweiten Sieg in Folge und klettert damit gleich um drei Tabellenplätze nach oben.

Den besseren Start ins Spiel erwischten allerdings die Gegner. Der Gastgeber legte binnen vier Minuten einen 3:0-Start vor. Mit seinem Treffer zum 6:6 stellte Vincent Goldmann den Spielstand wieder auf ein Unentschieden. Es dauerte aber noch bis zur 22. Minute ehe Jakob Kappler die SG HCL mit 13:14 zum ersten Mal in Führung brachte. Bis zum Ende der ersten Halbzeit konnte sich kein Team entscheidend absetzen, sodass die SG HCL mit einem leichten Vorteil (18:19) in die Kabinen ging. „In der ersten Halbzeit haben wir hinten nicht so richtig Zugriff bekommen und zu viele leichte Tore kassiert“, merkt Coach Petriesas an. Während der Halbzeitansprache scheinen er und Co-Trainer Benjamin Binder dann die richtigen Worte gefunden zu haben. Denn die SG HCL brauchte nur fünf Minuten um das bis dato knappe Spiel deutlicher zu gestalten und sich mit 19:23 ein wenig abzusetzen. Durch eine torlose Phase der Gäste zwischen der 39. und der 45. Minute gelang dem EK Bernhausen nochmal eine kleine Aufholjagd zum 26:26. Im Gegensatz zum Spiel gegen die HSG Ebersbach/Bünzwangen zeigte sich die SG HCL im entscheidenden Abschnitt nun aber nervenstark. Anstatt sich durch die kurze Angriffsflaute aus der Ruhe bringen zu lassen, erzielte die Mannschaft drei Tore in Folge. Und als es dann kurz vor Schluss beim 30:32 trotzdem spannend wurde, übernahm Kai Keller die Verantwortung. Durch seine drei Tore in den letzten fünf Minuten konnte die SG HCL den Gegner auf Distanz halten und das Spiel mit 31:35 gewinnen.

„In der zweiten Hälfte hat die Mannschaft in der Abwehr besser gestanden und vorne die Chancen genutzt. Obwohl wir teilweise trotzdem noch zu viele technische Fehler machen, hat das Team den Kopf bewahrt und in meinen Augen verdient gewonnen“, freut sich Petriesas. Nach dem schwierigen Saisonstart kann die SG HCL mit einem Sieg im nächsten Spiel der Hinrunde noch ein versöhnliches Ende geben und den neu gewonnenen Platz im Mittelfeld absichern.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Jakob Kappler (10/1), Kai Keller (7/1), Kim Baumann (6), Cedric Renken (5), Steffen König (3), Vincent Goldmann (2), Moritz Sawall (2), Emil Baumann, Moritz Kügelchen, Lars Poslovsky

Schlussspurt zum Ende der Hinrunde angepeilt

 

Am Samstag geht es für die Herren der SG HCL zum direkten Tabellennachbarn, dem Schlusslicht aus Bernhausen. Damit man nach dem Spiel nicht selbst den Abschluss der Tabelle bildet, ist ein Sieg bei der SG HCL fest eingeplant. Spiele gegen die direkte Konkurrenz haben im Abstiegskampf natürlich nochmal etwas mehr Gewicht. Angesichts der souveränen Leistung am vergangenen Wochenende, als man den TSV Heiningen II mit 33:21 aus der Halle fegte, kann die Mannschaft aber mit breiter Brust in die Partie gehen. Zumal der EK Bernhausen in dieser Saison selbst ein wenig Startschwierigkeiten hatte und seinen ersten Sieg erst letzte Woche gegen den TSB Schwäbisch Gmünd II einfahren konnte.

„Wir wollen auf jeden Fall den Schwung der letzten Woche ins Spiel gegen den EK Bernhausen mitnehmen“, sagt Trainer Patrick Petriesas. Und fügt hinzu: „Dadurch, dass die in der vergangenen Woche ihren ersten Sieg geholt haben, sind wir natürlich gewarnt. Mein Team ist aber top eingestellt und wird wie immer 100% geben.“

Für die SG HCL geht es nun also darum, die letzten beiden Spiele der Hinrunde noch versöhnlich zu beenden. Dafür wird auch der Support der Fans wichtig sein. Anpfiff ist am Samstag um 20 Uhr in der Elisabeth-Selbert-Halle in Filderstadt-Bernhausen.

Abwehrbollwerk als Schlüssel zum Erfolg: SG HCL holt deutlichen Heimsieg

 

Mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung sicherten sich die Herren der SG HCL am vergangenen Samstag ihren zweiten Saisonsieg. Für langjährige Fans war es in den letzten Jahren fast zur Gewohnheit geworden, haushohe Siege der Calwer Männer in der Bezirksliga bejubeln zu dürfen. Seit dem Aufstieg in die Landesliga hat sich das Blatt erwartungsgemäß ein wenig gewendet. Doch die rund 150 Zuschauer in der Walter-Lindner-Halle konnten sich am Samstag fast in alte Zeiten versetzt fühlen – so dominant präsentierte sich die Mannschaft bei ihrem 33:21- Erfolg gegen den TSV Heiningen 2.

Von Beginn an merkte man dem Team um Trainer Patrick Petriesas den unbedingten Siegeswillen an. Nachdem die Anfangsnervosität abgelegt war, legte die SG HCL innerhalb von sechs Minuten auf 4:1 vor. Besonders die schönen 1:1-Aktionen und das schnelle Spiel der Heimmannschaft schienen den TSV Heiningen 2 zeitweise zu überfordern. Gleichzeitig zeigte sich die SG HCL in der Abwehr hellwach und flink auf den Beinen. So sah sich Heiningen-Coach Armin Sbrzesny beim Stand von 7:3 nach elf Minuten zur ersten Auszeit gezwungen. Aber auch die brachte sein Team nicht so wirklich in die Erfolgsspur. Denn wenn die Calwer Abwehr doch mal einen guten Wurf zuließ, dann hielt Keeper Emil Baumann so ziemlich jeden Ball, der auf sein Tor kam. Ganze neun Minuten dauerte es, bis der TSV Heiningen 2 nach dem Treffer zum 9:6 erneut einnetzen konnte. In der Zwischenzeit gelangen der SG HCL fünf Treffer in Folge. Und da die Abwehr auch im Anschluss weiter stabil stand, ging es für die Mannschaft aus dem Nagoldtal mit einer eindrucksvollen 15:8-Führung in die Kabinen.

Nur acht Gegentore in 30 Minuten, das ist im Handball schon eher eine Seltenheit. Doch die HCL-Herren ließen auch in der zweiten Hälfte nicht nach. Im Gegenteil: Mit seinem Treffer zum 26:16 markierte Cedric Renken in der 49. Minute die erste 10-Tore-Führung für die Heimmannschaft. Kurz danach wechselte der Heininger Coach seinen Torhüter in Unterzahl für einen sechsten Feldspieler aus. Diese Gelegenheit nutzte HCL-Keeper Baumann, um seiner starken Leistung die Krone aufzusetzen: Nach einer Parade traf er über 40 Meter ins leere Tor und trug sich somit in die Torschützenliste ein. Bis zum Abpfiff baute die SG HCL den Vorsprung auf 33:21 aus.

„In meinen Augen war das ein völlig verdienter Sieg meiner Mannschaft, auch in der Höhe“, zeigt sich Coach Petriesas zufrieden. „Wir haben eine gute Abwehr gespielt, dazu kam noch eine gute Torhüterleistung und viel Tempo nach vorne. Damit haben wir dem Gegner den Schneid abgekauft.“ Das aufgebaute Selbstbewusstsein soll nun in die nächste Woche mitgenommen werden. Dann trifft das Team in Bernhausen auf das aktuelle Tabellenschlusslicht.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Jakob Kappler (8), Steffen König (6), Kai Keller (5/4), Cedric Renken (5), Kim Baumann (3), Moritz Kügelchen (2), Moritz Sawall (2), Emil Baumann (1), Vincent Goldmann (1), Danilo Bartolotta, Lars Poslovsky

Neue Chance für HCL-Herren auf zweiten Saisonsieg

 

Von Melina Hesse

Es war bisher noch nicht die Saison der SG HCL-Herren. Der Aufsteiger musste in der Landesliga in dieser Spielzeit bereits einige Niederlagen einstecken. Obwohl man sich teilweise enge Fights bis zur letzten Minute lieferte, behielten am Ende meist die Gegner die zwei Punkte. So auch am vergangenen Wochenende gegen die HSG Ebersbach/Bünzwangen, als die SG HCL in den letzten fünf Minuten einen zwei Tore-Vorsprung hergab und am Ende knapp mit 35:34 verlor. Am Samstag heißt es: Neues Spiel, neues Glück. Der Gegner ist der TSV Heiningen 2, der aktuell mit 6:6 Punkten den sechsten Tabellenplatz belegt. Für die SG HCL ist der TSV Heiningen 2 ein unbeschriebenes Blatt. Schaut man sich deren Ergebnisse aus dieser Runde an, fallen vor allem der deutliche Sieg mit 45:30 gegen den Tabellenletzten EK Bernhausen und die starke Leistung gegen den bisher ungeschlagenen TSV Köngen (32:33-Niederlage) ins Auge. Gegen die HSG Ebersbach/Bünzwangen musste man sich dagegen mit fünf Toren geschlagen geben. Alles in allem dürfte das Spiel am Samstag ähnlich spannend werden wie das letzte Spiel der SG HCL.  Natürlich hofft die Mannschaft diesmal aber auf ein glücklicheres Ende. „Wir werden weiterhin hart arbeiten im Training und versuchen, im nächsten Spiel wieder unsere Topleistung aufzurufen“, kündigt Coach Patrick Petriesas an. Ein wichtiger Erfolgsfaktor könnten die heimischen Fans sein. Mit lautstarker Unterstützung will die SG HCL die zwei Punkte zuhause in der Walter-Lindner-Halle behalten. Anpfiff ist am Samstag um 20:15.

Für SG HCL beginnt Serie von richtungsweisenden Spielen

 

Am kommenden Samstag treffen die Herren der SG HCL auf den Tabellensiebten, die HSG Ebersbach/Bünzwangen. Auch wenn nach fünf Spielen noch überhaupt nichts entschieden ist, wird zumindest die Tabelle zunehmend aussagekräftiger. Dabei zeichnet sich so langsam ab, wer eher oben mitspielen wird und welche Teams sich über den Abstiegskampf Gedanken machen müssen. Dass die SG HCL als Aufsteiger eher zur zweiten Gruppe gehört, dürfte sich die Mannschaft von Trainer Patrick Petriesas bereits vor der Saison gedacht haben. Nach vier Niederlagen und nur einem Sieg steht die Mannschaft aktuell auf dem neunten Tabellenplatz. Allerdings auch noch kein Grund zur Beunruhigung: Bis zur Saisonhälfte stehen noch vier Spiele an – darunter die Spiele gegen Platz 7, 8 und 10. Umso wichtiger ist es, in diese Serie von richtungsweisenden Spiele mit einem guten Gefühl zu starten. Das möchte sich die SG HCL auswärts gegen die HSG Ebersbach/Bünzwangen durch einen Sieg holen. Wie so häufig in dieser Saison ist der Gegner noch gänzlich unbekannt.  Was man weiß: In der vergangenen Saison holte sich die HSG Ebersbach/Bünzwangen als Aufsteiger direkt die Vizemeisterschaft in der Landesliga. Dieses Jahr konnte sie sich aus fünf Spielen bisher zwei Siege sichern. Um gegen diesen Gegner erfolgreich zu sein, hofft die SG HCL auf zahlreiche Fans, die am Samstag um 19:30 den Weg in die Raichberghalle in Ebersbach finden.

Knapp bis kurz vor Schluss – aber wieder keine Punkte

 

Erneut haben die Herren der SG HCL einen Punktgewinn verpasst. Vor den heimischen Fans in der Walter-Lindner Halle lieferte sich die Mannschaft ein nervenaufreibendes Duell mit der HSG Ermstal, zog aber wie so häufig in dieser Saison den Kürzeren. Besonders ärgerlich: Ein Sieg wäre dieses Mal durchaus möglich gewesen und der Spielverlauf spiegelt ein Duell zweier Mannschaften auf Augenhöhe wider.

Mit seinem Treffer zum 1:0 brachte Kai Keller die SG HCL zum ersten Mal in Führung. Der Ausgleich der HSG Ermstal ließ nicht lange auf sich warten. Was darauf folgte, war ein Schlagabtausch wie er im Buche steht. Eine Statistik zeigt das besonders deutlich: Ganze elf weitere Male stand es in der ersten Halbzeit unentschieden. Und obwohl die SG HCL zwischenzeitlich das Kopf an Kopf-Rennen durchbrechen und sich mit dem Treffer zum 14:11 (23. Minute) eine drei Tore Führung herausspielen konnte, stand es zur Halbzeit dann doch wieder 16:16. Und damit, wie so häufig in dieser Partie, unentschieden.

Auch die zweite Halbzeit unterschied sich in dieser Hinsicht zuerst wenig von der ersten. Allerdings legte nun immer häufiger die HSG Ermstal vor und die SG HCL musste ausgleichen. Betrachtet man den Spielverlauf bis zehn Minuten vor Schluss, hätte sich ein Unentschieden für die Mannschaft aus dem Nagoldtal verdient angefühlt. Es sollte aber anders kommen. Nach einer Auszeit zündete die HSG Ermstal ab der 50. Minute einen Schlussspurt und machte aus einem 23:24 ein 24:28. Während dieser Phase sah zu allem Überfluss auch noch HCL-Spieler Vincent Goldmann die rote Karte. Danach gelang es der SG HCL nicht mehr, den Rückstand nochmal zu verkürzen und das Team musste eine 27:31-Niederlage hinnehmen.

Nach dem Spiel gegen die HSG Ermstal steht die SG HCL weiterhin mit einem Sieg und vier Niederlagen auf dem neunten Tabellenplatz. Damit baut sich langsam Druck im Abstiegskampf auf. Klar ist aber auch, dass die vier Niederlagen allesamt gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte eingefahren wurden. Gegen die Teams aus dem Tabellenkeller stehen die richtungsweisenden Duelle erst noch bevor. Eins davon steht an diesem Wochenende an. Dann geht es auswärts gegen den Tabellensiebten, die HSG Ebersbach/Bünzwangen.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Jakob Kappler (7), Kim Baumann (4), Vincent Goldmann (4), Kai Keller (3), Steffen König (3), Danilo Bartolotta (2), Moritz Sawall (2), Moritz Kügelchen (1), Cedric Renken (1), Emil Baumann, Simon Braun, Lars Poslovsky, Nick Strecker

Mit Vollgas und Heimvorteil wird nächster Sieg angepeilt

 

„Das ist ein Gegner, mit dem wir hoffentlich mithalten können“, kündigt Trainer Patrick Petriesas an. Am Samstag steht für sein Team das zweite Heimspiel der Saison an. Zu Gast ist die HSG Ermstal, die aktuell den fünften Tabellenplatz belegt. Für die Ermstaler hagelte es zu Saisonbeginn eine deutliche 11-Tore-Niederlage gegen den TSV Betzingen, gegen den sich die SG HCL bereits zwei Punkte sichern konnte. Seitdem konnte die HSG allerdings zwei Spiele gewinnen und musste sich gegen den Ligaprimus TSV Bartenbach nur knapp geschlagen geben. Abgesehen von den bisherigen Spielergebnissen weiß die SG HCL aber noch nicht viel über die HSG Ermstal: Wie so häufig in dieser Saison ist der Gegner ein noch völlig unbekanntes Team.

Die SG HCL steht aktuell auf dem neunten Tabellenplatz. Zeit also, mal wieder einen Sieg einzufahren. In der heimischen Walter-Lindner-Halle stehen die Chancen hierauf grundsätzlich nicht schlecht. Mit dem eigenen Publikum im Rücken und ohne Harz war die Mannschaft aus dem Nagoldtal bei ihren Heimspielen in den letzten Jahren stets ein schwer zu bezwingendes Team. Das soll auch in der Landesliga so bleiben. Auf diesen Heimvorteil setzt auch Petriesas: „Gerade bei uns in der Halle werden wir Vollgas geben und hoffen, dass die Fans uns den Rücken stärken.“ Anpfiff ist am Samstag um 20:15 Uhr in der Walter-Lindner-Halle Calw.

Überraschung gegen Spitzenteam bleibt aus

Dass die Herren der SG HCL beim bisher ungeschlagenen TSV Köngen der klare Außenseiter sein würden, war schon vor dem Spiel am Sonntagabend klar. Trotzdem wollte das Team um Trainer Patrick Petriesas so lange wie möglich dagegenhalten. Auch wenn eine Überraschung letztendlich ausblieb – gerade in der ersten Halbzeit zeigte das Team über lange Strecken eine gute Leistung.

Die SG HCL konnte direkt zu Beginn die ersten zwei Tore vorlegen. Der TSV Köngen brauchte allerdings nicht lange, um daraus ein 2:2 zu machen. In den folgenden Minuten entwickelte sich zunächst ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. „Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt und super dagegengehalten, gerade in der Abwehr. Durch zu viele technische Fehler und Fehlwürfe haben wir es dem TSV Köngen aber irgendwann leicht gemacht, Tempogegenstöße zu laufen“, erklärt Petriesas. Dadurch gelangen dem TSV Köngen zum Ende der ersten Halbzeit immer wieder 2:0 oder 3:0-Läufe. Das Resultat: Die SG HCL musste sich mit einem Rückstand von 20:14 in die Kabinen verabschieden. In der zweiten Halbzeit tat sich das Team dann vor allem im Angriff schwer. Nur sechs Tore in 30 Minuten sind letztendlich zu wenig, um ein Spitzenteam wie den TSV Köngen unter Druck zu setzen. Am Ende musste sich die SG HCL mit 35:20 geschlagen geben. „Auch in der zweiten Halbzeit sind wir in der Abwehr eigentlich gut gestanden. Vorne haben wir aber viel zu viel verworfen. Dadurch fällt das Ergebnis dann ein wenig zu hoch aus.“, so Petriesas. Nach vier Spielen steht die SG HCL nun mit 2:6 Punkten da und belegt damit Tabellenplatz 9. Für den Klassenerhalt dürften letztendlich nicht die Spiele gegen die Top-Teams der Liga wie den TSV Köngen oder den TSV Bartenbach entscheidend sein. Umso wichtiger ist es aber, gegen die Mannschaften aus dem Mittelfeld zu punkten. Mit der HSG Ermstal ist so ein Team am kommenden Wochenende zu Gast in der Walter-Lindner-Halle. Dann möchte die SG HCL vor heimischem Publikum die nächsten Punkte klarmachen.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Vincent Goldmann (7), Jakob Kappler (4), Moritz Sawall (3), Kim Baumann (2), Kai Keller (2), Steffen König (1), Moritz Kügelchen (1), Danilo Bartolotta, Emil Baumann, Simon Braun, Lars Poslovsky, Cedric Renken, Nick Strecker

Schwere Auswärtsaufgabe gegen Spitzenteam aus Köngen

 

Wer einen Blick auf die Tabelle der Landesliga Staffel 3 wirft, kann sich schnell denken, dass das kommende Auswärtsspiel für die SG HCL-Männer nicht einfach wird. Der Gegner aus Köngen ist Absteiger aus der Verbandsliga und teilt sich nach vier Spielen die Tabellenspitze mit dem TSV Bartenbach. Coach Patrick Petriesas lässt keinen Zweifel daran, wie er die Rollenverteilung vor dem Spiel einschätzt: „Für mich ist der TSV Köngen eine Top-3-Mannschaft in der Liga, und wir sind somit der klare Außenseiter. Wir haben aber hart gearbeitet im Training und wollen so lange wie möglich dagegenhalten.“ Ob dann eine Überraschung möglich ist, wird sich am Sonntag zeigen. Für die SG HCL ist es das erste Spiel nach zwei spielfreien Wochenenden. Das letzte Spiel gegen den TSB Schwäbisch Gmünd 2 musste wegen erkrankter Schiedsrichter kurzfristig auf den 6.12. verlegt werden. „Die langen Pausen zwischen den Spielen machen es uns natürlich etwas schwer, so richtig in den Wettkampfmodus zu kommen“, hadert Petriesas. Diese großen Abstände dürften ab sofort jedoch ein Ding der Vergangenheit sein. Mit dem Auswärtsspiel gegen den TSV Köngen startet für die SG HCL eine Serie von sechs aufeinanderfolgenden Spielen, die erst mit dem Nachholspiel gegen Schwäbisch Gmünd am 06.12. endet. Danach ist die Hinrunde auch schon beendet. Jetzt liegt der Fokus aber erstmal auf der schweren Partie gegen den TSV Köngen. Dafür kann das Trainerteam voraussichtlich auf den gesamten Kader zurückgreifen. Anpfiff ist am Sonntag um 17 Uhr in der Sporthalle bei der Burgschule Köngen

Krimi im Auswärtsspiel mit besserem Ende für die SG HCL-Herren

 

In einem nervenaufreibenden Spiel konnten sich die Herren der SG HCL am Samstag die ersten zwei Punkte der Saison sichern. Auswärts gegen den TSV Betzingen zeichnete sich das Team durch eine starke Angriffsleistung in Verbindung mit einer deutlich verbesserten Chancenverwertung aus. Letztendlich schaffte es das Team aus dem Nagoldtal dadurch, einen knappen Vorsprung von 35:36 über die Ziellinie zu bringen.

Bereits zu Beginn der Partie wurde klar, dass die rund 120 Zuschauer ein tempo- und torreiches Spiel zu erwarten hatten. Nach 15 Minuten stand es schon 10:10 und keine der beiden Mannschaften zeigte Anstalten, den Druck im Angriff zu verringern. Es entwickelte sich ein Kopf an Kopf-Rennen, bei dem sich kein Team wirklich absetzen konnte. Auch wenn die SG HCL das ein oder andere Mal unglückliche Zeitstrafen erhielt und so allein in der ersten Halbzeit acht Minuten in Unterzahl verbrachte, ging es mit einem Zwischenstand von 19:19 in die Kabinen. Auf Seiten der SG HCL ist dabei besonders Jakob Kappler hervorzuheben, der von den Gegnern einfach nicht in den Griff zu bekommen war und bis zum Pausenpfiff sieben Tore erzielte. Den Beginn der zweiten Hälfte nutzten die HCL-Herren dann direkt, um sich einen kleinen Vorsprung zu erarbeiten. Innerhalb von zwei Minuten wurde aus dem 19:19-Halbzeitstand eine 19:22-Führung. Der TSV Betzingen kam zwar nochmal zurück und ging zwischenzeitlich sogar mit 30:29 in Führung. Durch vier Tore in Folge konnte die SG HCL aber den alten Vorsprung von drei Toren wiederherstellen. In den letzten Minuten des Spiels kam der TSV Betzingen nochmal gefährlich nahe, für den Ausgleich reichte es allerdings nicht mehr.

Trainer Patrick Petriesas ist zufrieden mit dem Ergebnis, ein bisschen weniger Spannung wäre ihm aber auch nicht Unrecht gewesen: „In der zweiten Halbzeit standen wir hinten etwas besser und konnten uns mehrmals einen Vorsprung erarbeiten. Dann schaffen wir es aber leider nicht früher, den Sack zuzumachen.“ Für die nächsten Spiele sieht er in der Abwehr noch Luft nach oben: „Da müssen wir etwas mehr Gas geben“. Dass sie in der Lage ist, auch in der Abwehr eine Topleistung zu bringen, kann die Mannschaft bereits am kommenden Wochenende beweisen. Dann geht es zuhause gegen den TSB Schwäbisch Gmünd 2.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Im Tor: Lars Poslovsky und Emil Baumann; im Feld: Jakob Kappler (8), Kim Baumann (7), Kai Keller (7), Steffen König (6), Vincent Goldmann (4), Danilo Bartolotta (3), Cedric Renken (1), Simon Braun, Moritz Kügelchen, Moritz Sawall, Nick Strecker

Hoffnung auf erste Punkte gegen alten Bekannten

 

Am kommenden Samstag hoffen die Herren der SG HCL nach einem spielfreien Wochenende in Betzingen auf die ersten Punkte der Saison. Während man in den ersten beiden Spielen aber auf gänzlich neue Mannschaften traf, ist der Gegner dieses Mal kein Unbekannter. Ganz im Gegenteil, der TSV Betzingen war über viele Jahre ein ständiger Konkurrent um die Spitzenplätze in der Bezirksliga Achalm/Nagold und lieferte sich zahlreiche spannende Duelle mit der SG HCL. Das änderte sich erst, als der TSV Betzingen ein Jahr vor der SG HCL den Aufstieg in die Landesliga klarmachte. Jetzt trifft man sich also wieder. Während die SG HCL bisher noch ohne Punkte da steht, hat der Gegner die vorherige Saison auf Platz 7 beendet und in der neuen Spielrunde aus zwei Begegnungen einen Sieg und eine Niederlage mitnehmen können. Auch gegen Betzingen wird man voraussichtlich eine Topleistung brauchen, um auswärts einen Sieg zu holen. Es bleibt also abzuwarten, wie sich die HCL-Herren nach ihrem spielfreien Wochenende präsentieren werden. Ein Fragezeichen steht dabei weiterhin hinter dem Einsatz von Kai Keller. Abgesehen davon kann Trainer Petriesas voraussichtlich auf den gesamten Kader zurückgreifen. Anpfiff ist um 19:30 Uhr in der Sporthalle Bildungszentrum Nord in Reutlingen-Rommelsbach.

Keine Chance gegen den haushohen Favoriten

 

Nichts zu holen gab es für die erste Garnitur der SG HCL beim erwartet schweren Auswärtsspiel gegen den TSV Bartenbach. Von Beginn an zeigte sich das Team von Trainer Patrick Petriesas nervös und schaffte es dadurch überhaupt nicht, ins Spiel zu kommen. Stattdessen legte der Gastgeber in den ersten sechs Minuten einen 6:0-Lauf hin, ehe Jakob Kappler das erste Tor für die HCL-Männer erzielen konnte. Auch eine Auszeit beim Stand von 8:1 brachte die SG HCL nicht in die Spur. Und wenn es dann mal nicht läuft, dann läuft auch wirklich gar nichts: So kassierte Moritz Kügelchen direkt in der 15. Minute eine rote Karte. Beim Halbzeitstand von 25:9 war bereits klar, dass es für die Gäste aus Calw nichts zu holen gab. Positiv hervorzuheben ist, dass es der SG HCL in der zweiten Halbzeit gelang, im Angriff eine etwas bessere Leistung zu zeigen. Die Abwehr kam dagegen weiterhin nicht mit den flexibel spielenden Gegnern zurecht, was sich im deutlichen Endergebnis von 45:24 widerspiegelt.

„Der TSV Bartenbach war uns heute in allen Belangen überlegen. Weder in der Abwehr noch im Angriff ist es uns gelungen, dagegen zu halten. Leider hatten meine Spieler von Anfang an zu viel Respekt vor dem Gegner und sind dadurch gar nicht ins Spiel gekommen“, lautet das Fazit von Trainer Petriesas. „Jetzt heißt es: Mund abwischen, weitermachen“. Dass die SG HCL als Aufsteiger den Großteil ihrer Punkte in dieser Saison wohl nicht gegen einen Titelfavoriten wie Bartenbach sammeln wird, dürfte letztendlich keine große Überraschung sein. Das Team hat nun zwei Wochen Zeit, das Spiel aufzuarbeiten, um am 12.10. gegen den TSV Betzingen eine bessere Leistung zu zeigen.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Jakob Kappler (8), Kim Baumann (7), Steffen König (6), Vincent Goldmann (2), Nick Strecker (1), Danilo Bartolotta, Emil Baumann, Simon Braun, Moritz Kügelchen, Lars Poslovsky, Cedric Renken, Moritz Sawall

SG HCL vor schwieriger Auswärtsaufgabe gegen TSV Bartenbach

Nach knapper Auftaktniederlage will die SG HCL die ersten Saisonpunkte holen/ Trainer Petriesas setzt auf verbesserte Chancenverwertung und die Unterstützung der Fans

Nach der knappen Auftaktniederlage gegen Zizishausen gilt es für die Herren der SG HCL, beim Auswärtsspiel gegen den TSV Bartenbach am Samstag die ersten Saisonpunkte einzutüten. Das dürfte allerdings gar nicht so einfach werden, wirft man einen Blick auf die Ergebnisse des Gegners in der vergangenen Saison. Diese beendete das Team aus dem Kreis Göppingen auf einem starken dritten Platz in der Landesliga. Erschwerend kommt hinzu, dass es für die Bartenbacher das erste Spiel der neuen Saison sein wird und die Motivation, mit einem Heimsieg in die Saison zu starten, umso größer. Entsprechend vorsichtig fällt die Prognose von HCL-Trainer Patrick Petriesas aus: „Wir gehen als Außenseiter ins Spiel.“ Zugleich ist für ihn nach der eher mageren Wurfquote im vergangenen Spiel auch klar, worauf der Fokus in den nächsten Trainingseinheiten liegen wird: „Diese Woche werden wir daran arbeiten, unsere Chancen noch besser zu nutzen. Und dann mal schauen, wie gut wir gegen den Favoriten mithalten können.“

Mit Ausnahme von Rückraumspieler Kai Keller, der bereits beim letzten Spiel krankheitsbedingt nicht auflaufen konnte, kann Petriesas auf den gesamten Kader zurückgreifen. Die SG HCL hofft auf zahlreiche Fans, die am Wochenende die Auswärtsreise auf sich nehmen und das Team dabei unterstützen, die ersten Punkte zu sammeln. Anpfiff ist am Samstag um 19 Uhr in der Parkhaushalle Göppingen.

Berichte aus der Saison 2023/2024

Das letzte Bezirksliga Spiel

SG HCL feiert Abschied aus der Bezirksliga mit Sieg

 

In einem von den Fans und Spielern mit großer Freude erwarteten letzten Spiel der Saison 2023/2024 trat die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell gegen die SG Nebringen/Reusten an, um den Meistertitel der Bezirksliga Achalm-Nagold zu sichern. Vor einem gut 250 Personen großen heimischen Publikum begann die SG HCL stark und setzte von Anfang an auf offensive Spielzüge.

Das Spiel begann mit einem schnellen Tor durch Kim Erik Baumann, das jedoch sofort durch ein Gegentor der SG Nebringen/Reusten ausgeglichen wurde. Es folgte ein intensiver Schlagabtausch, bei dem beide Teams immer wieder in Führung gingen. Die SG HCL konnte dabei durch Kai Keller und Nick Strecker mehrmals ausgleichen, jedoch gelang es der SG Nebringen/Reusten immer wieder, in Führung zu gehen.

In einer hart umkämpften ersten Halbzeit gelang es keinem der beiden Teams, sich entscheidend abzusetzen. Doch kurz vor der Halbzeitpause konnte die SG HCL durch Tore von Vincent Goldmann und Jakob Kappler den Ausgleich herstellen und einen fünf Tore Vorsprung zu Pause zu erarbeiten.

Nach der Halbzeitpause zeigte die SG HCL ihre Stärke und setzte die SG Nebringen/Reusten zunehmend unter Druck. Trotz einer kämpferischen Leistung der Gäste gelang es der SG HCL, sich durch Tore von Kim Erik Baumann, Simon Braun und Moritz Kügelchen langsam abzusetzen.

Mit einer starken Teamleistung und einer beeindruckenden kämpferischen Einstellung sicherte sich die SG HCL schließlich einen klaren Sieg gegen die SG Nebringen/Reusten. Durch einige schnelle Tore durch die Calwer Mannen konnte die SG HCL das Spiel mit einem deutlichen Ergebnis von 34:25 für sich entschied.

Mit diesem Sieg krönt sich die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell zum verdienten Meister der Bezirksliga mit 697:548 Toren und 35:9 Punkten und beendet die Saison auf dem ersten Tabellenplatz. Im Anschluss an das Spiel übergab Jürgen Kost der Mannschaft aus Calw den Wimpel. Nach kurzen Worten von Oberbürgermeister Kling konnte die Mannschaft ihrer lang ersehnten Meistertitel feiern. Das Team kann stolz auf seine Leistung und seinen Erfolg zurückblicken und freut sich bereits auf die Herausforderungen der kommenden Spielzeit. Die Mannschaft dankt allen Zuschauern die sie über die Saison begleitet haben.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Jakob Kappler (7), Kim Baumann (5), Kai Keller (5), Simon Braun (4), Vincent Goldmann (3), Steffen König (3), Cedric Renken (2), Moritz Sawall (2), Tillmann Kotas (1), Moritz Kügelchen (1), Nick Strecker (1), Emil Baumann, Lars Poslovsky, Nico Sattkowski Offizielle: Benjamin Binder, Mona Heesen, Patrick Petriesas, Andrea Strecker

Der Meister empfängt zum letzten Heimspiel die SG Nebringen/Reusten

 

Die Spannung steigt, als die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell sich auf das letzte Spiel der Saison gegen die SG Nebringen/Reusten vorbereitet. Doch anders als in den vergangenen Spielen liegt diesmal mehr als nur ein Spiel in der Luft – es geht um den Meistertitel der Bezirksliga. Beide Mannschaften betreten am Samstag, den 04.05 um 20 Uhr, das letzte Mal das Spielfeld mit einem beeindruckenden Rückenwind, nachdem sie ihre letzten Spiele gewonnen haben. Besonders die SG Nebringen/Reusten, die den TV Neuhausen/Erms 2 besiegt hat, kommt mit großem Selbstvertrauen nach Calw. Doch die SG HCL hat bereits am vorletzten Spieltag den entscheidenden Schritt zum Meistertitel gemacht, als sie gegen die TSG Reutlingen gewinnen konnte und die SG Nebringen/Reusten den TV Neuhausen/Erms 2 bezwang. Mit diesem Ergebnis wurde die SG HCL vorzeitig zum Meister der Bezirksliga gekürt, was das kommende Spiel zu einem besonderen Anlass macht, um den Erfolg gebührend zu feiern. Für die SG Nebringen/Reusten ist das Spiel jedoch noch nicht vorbei. Sie werden alles daransetzen, die Saison mit einem Sieg abzuschließen und sich damit eine starke Position für die kommende Spielzeit zu sichern. Die SG HCL hingegen wird mit dem Rückhalt ihres Heimpublikums und der Euphorie des Meistertitels in das Spiel gehen. Sie werden alles geben, um die Saison mit einem weiteren Sieg abzurunden und ihren Erfolg gebührend zu feiern. Es verspricht ein spannendes und emotionsgeladenes Spiel zu werden, in dem die SG HCL ihren Meistertitel gebührend feiern und die Saison mit einem weiteren Sieg krönen möchte. Im Anschluss an das Spiel läd die erste Herrenmannschaft zum mitfeiern in die Halle ein.

Am vorletzten Spieltag die Meisterschaft entschieden

SG HCL gewinnt das Spitzenspiel in Reutlingen

 

In einem hochspannenden Duell gegen die TSG Reutlingen bewies die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell erneut ihre Dominanz und ihren Anspruch auf die Meisterschaft. Trotz der Rolle als Gastmannschaft behielt die SG HCL die Oberhand und sicherte sich einen verdienten Sieg.

Das Spiel begann mit einem schnellen Tor durch Vincent Goldmann von der SG HCL, das den Ton für die folgenden Spielminuten setzte. Doch die TSG Reutlingen antwortete prompt mit einem Ausgleichstreffer. Die Spannung stieg, als beide Teams hart um jeden Ball kämpften und sich keine klare Führung abzeichnete.

Die SG HCL zeigte jedoch ihre Entschlossenheit und zog mit präzisen Treffern von Vincent Goldmann und Kai Keller davon. Trotzdem ließ die TSG Reutlingen nicht locker und kämpfte sich immer wieder heran.

In einer turbulenten Schlussphase behielt die SG HCL jedoch die Nerven und konnte durch Treffer von Moritz Sawall, Kim Erik Baumann und Kai Keller ihren Vorsprung weiter ausbauen. Die TSG Reutlingen kämpfte tapfer, aber letztendlich konnte sie den Siegeswillen der SG HCL nicht brechen.

Mit einem Endstand von 27:34 unterstreicht die SG HCL ihre Position als Favorit auf die Meisterschaft und lässt ihre Konkurrenten erneut hinter sich. Der Sieg gegen die TSG Reutlingen ist ein weiterer Beweis für die Stärke und Entschlossenheit der SG HCL, die fest entschlossen ist, ihren Erfolgsweg fortzusetzen.

Durch die Schützenhilfe der SG Nebringen/Reusten die am Sonntag gegen den Verfolger der Calwer, dem TV Neuhausen/Erms 2 mit einem Tor gewinnen konnten hat sich für die Mannschaft aus dem Nagoldtal die Meisterschaft entschieden. Die Meisterschaft wird am kommenden Samstag (04.05, 20:00Uhr) nach dem Spiel der Herrenmannschaft gefeiert.

 

Meisterschaft vorzeitig gesichert: SG HCL triumphiert im Spitzenspiel gegen TSG Reutlingen

 

Die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell demonstrierte im letzten Auswärtsspiel gegen die TSG Reutlingen erneut ihr Können. Mit diesem letzten Auswärtssieg sicherte sich die SG HCL die Spitzenposition und ihren festen Anspruch auf die Meisterschaft.

Das Spiel begann relativ ausgeglichen. Jeden Ball war hart umkämpft, dadurch war in den Anfangsminuten keine klare Führung erkennbar. Durch die Treffsicherheit der Calwer konnten sie sich zur 15. Minute einen knappen Vorsprung (8:9) erarbeiten, welcher auch bis zur Halbzeitpause bestehen blieb.

Die zweite Halbzeit begann genauso Hart, wie die erst geendet hat. Die Torfrequenz beider Mannschaften war beeindruckend. Es vergingen maximal 2 Minuten, bis erneut ein Tor gefallen ist. Trotzdem ließ die TSG Reutlingen nicht locker und kämpfte sich immer wieder heran.

In einer aufregenden Schlussphase bewahrte die SG HCL die Nerven und baute ihren Vorsprung weiter aus. Die TSG Reutlingen kämpfte tapfer, konnte aber den Siegeswillen der SG HCL nicht durchbrechen.

Mit einem Endstand von 27:34 unterstreicht die SG HCL ihre Position als Favorit auf die Meisterschaft und setzt ihre Konkurrenten erneut hinter sich. Der Sieg gegen die TSG Reutlingen untermauert die Stärke und Entschlossenheit der SG HCL, ihren Erfolgsweg konsequent fortzusetzen.

Ein besonderen Dank, geht and die mitgereisten Fans, welche ihre Mannschaft auch im letzten Auswärtsspiel tatkräftig unterstützt haben.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Kim Baumann (10), Kai Keller (8), Jakob Kappler (4), Vincent Goldmann (3), Steffen König (3), Moritz Kügelchen (2), Moritz Sawall (2), Nick Strecker (2), Emil Baumann, Simon Braun, Lars Poslovsky, Cedric Renken Offizielle: Benjamin Binder, Mona Heesen, Patrick Petriesas

Sofameister

Dank der Unterstützung der SG Nebringen/Reusten, die in ihrem letzten Heimspiel gegen den TV Neuhausen/Erms 2 einen knappen Sieg mit nur einem Tor erringen konnte, ist die Meisterschaft für die SG Hirsau/ Calw/ Bad Liebenzell entschieden.  Die Feierlichkeiten zur Meisterschaft finden am kommenden Samstag am letzten Heimspiel(04.05., 20:00 Uhr) nach dem Spiel der Herrenmannschaft statt.

Das letzte Auswärtsspiel der Saison

SG HCL fährt zur TSG Reutlingen

 

Als Mannschaft mit den wenigsten Minuspunkten der Liga und einem klaren Ziel vor Augen – die Meisterschaft –, ist die SG HCL entschlossen, ihre Erfolgsserie fortzusetzen. Dazu wird sie am kommenden Samstag um 19:00 Uhr, ihr letztes Auswärtsspiel und somit, das vorletzte Spiel der Saison 2023/24 in der Reutlinger Storlach-Sporthalle beschreiten.

Während die SG Hirsau/ Calw/ Bad Liebenzell weiterhin ihre Dominanz in der Liga behauptet, steht die TSG Reutlingen auf dem vierten Tabellenplatz und strebt danach, ihre Position zu festigen. Doch die Erinnerung an das Hinspiel, bei dem die SG HCL mit einem beeindruckenden Vorsprung von 14 Toren in heimischer Halle triumphierte, ist noch im Gedächtnis.

Die SG HCL wird alles daransetzen, ihren Erfolg zu wiederholen und sich einen weiteren wichtigen Sieg zu sichern. Mit einem starken Teamgeist und einer soliden Strategie wollen sie ihre herausragende Leistung auf dem Spielfeld zeigen, um den  ihre Verfolger zu erhöhen.

Für die TSG Reutlingen wird es eine Herausforderung sein, gegen die SG HCL anzutreten, aber sie werden sicherlich alles geben, um sich zu behaupten.  Es wird ein intensives Spiel erwartet, in dem beide Mannschaften alles geben werden, um ihre Ziele zu erreichen.

Die Fans können sich auf ein spannendes Duell freuen, wenn die SG HCL und die TSG Reutlingen am kommenden Spieltag aufeinandertreffen. Es steht für die SG HCL viel auf dem Spiel. Beide Mannschaften werden bis zum Schluss kämpfen, um ihre Ambitionen zu verwirklichen. Zur Unterstützung der Mannschaft wird es einen Fantreffpunkt um 17 Uhr – am besten in HCL-Outfit – am Stammheimer Freibadparkplatz geben.

SG Hirsau-Calw-Bad Liebenzell bleibt Spitzenteam

SG HCL gewinnt Zuhause gegen den TSV Schönaich

 

In dem Vorletzten Heimspiel empfing die SG Hirsau/ Calw/ Bad Liebenzell den Kontrahenten aus Schönaich. Der TSV Schönaich ist eine Mannschaft, die nicht zu unterschätzen ist, obwohl es auf dem Papier anders aussieht. In ihrer letzten Begegnung mussten sie sich mit einer knappen Niederlage gegen den TV Neuhausen/ Erms 2 geschlagen geben. Diese knappe Niederlage zeigt, dass der TSV Schönaich auch zu Überraschungen gut ist.

Dieser Siegeswille war auch auf dem Feld zu spüren. Die ersten Spielminuten waren für die SG HCL eine schwierige Anfangszeit, denn beide Mannschaften konnten durch schnelle Tore auf beiden Seiten, sich keine Führung erarbeiten. Die umkämpfte Anfangszeit konnte die SG HCL zur 10. Minute ablegen und konnte im Verlauf der ersten Halbzeit sich eine 5 Tore Führung zum 20:15 erarbeiten.

Auch die zweite Halbzeit war hart umkämpft. Die SG HCL verpasste erneut den Start in die Partie. Der TSV Schönaich nutzte nicht nur den verpassten Start, sondern auch das Trefferpech der Calwer aus und holte den Rückstand bis zur 40. Minute zum 23:21 fast wieder ein.

Jedoch konnte die SG Hirsau/ Calw/ Bad Liebenzell im weiteren Spielverlauf durch ein schnelles Handballspiel und eine solide Defensivleistung den geringen Vorsprung bis zum Schuss deutlich ausbauen. Besonders Kim Baumann (11 Tore) und Kai Keller (9 Tore) haben einen sehr guten Tag erwischt, beide Spieler erzielten mehr als die Hälfte der gesamten Tore im Spiel. Zur Schlusssirene stand auf Anzeigetafel eine verdiente 38:29 Führung für die Calwer.

Somit stand am Ende ein verdienter Sieg für die SG HCL, die weiterhin die Mannschaft mit den wenigsten Minuspunkten bleibt. Der TSV Schönaich dagegen bleibt in einer schwierigen Lage, da ihnen wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg fehlen.

Ausblick für das kommende Spiel: Das kommende Auswärtsspiel wird für die Mannschaft aus Calw entscheidend sein, wenn sie zu ihrem letzten Auswärtsspiel um 19:00 Uhr der Saison zum Tabellen 4. nach Reutlingen fährt. Dazu wird es einen gemeinsamen Treffpunkt für die Zuschauer und Fans, am besten in SG HCL Outfit geben, die ihre Mannschaft auch im letzten Auswärtsspiel mit unterstützen möchte – Treffpunkt dafür ist: 17:00 Uhr am Stammheimer Freibadparkplatz.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Kim Baumann (11), Kai Keller (9), Jakob Kappler (6), Vincent Goldmann (4), Steffen König (4), Nick Strecker (3), Moritz Sawall (1), Cedric Renken, Simon Braun, Moritz Kügelchen, Tor: Lars Poslovsky, Emil Baumann

SG HCL weiter auf dem Weg zur Meisterschaft

SG HCL gewinnt mit 23:25 auf der Alb

 

Bei dem Aufeinandertreffen des TV Großengstingen und der SG Hirsau/ Calw/ Bad Liebenzell am Samstagabend ging es um viel. Für beide Mannschaften war es klar, dass wer dieses Spiel gewinnt, der hatte es noch selbst in der Hand: das Ziel der Meisterschaft.

Mit breiter Brust reiste die SG HCL auf die Alb, mit dem Ziel, das gewonnene Hinspiel zu bestätigen und die 2 Punkte mit in den Schwarzwald zu nehmen. 

Das das Spiel hart werden würde, wurden den Mannschaften schnell deutlich. Durch hitzige Aktionen auf dem Spielfeld sah Moritz Sawalll bereits in den ersten Minuten nicht nur eine Verwarnung, sondern durfte auch für 2-Minuten vom Platz gehen.  Diese Strafe sollte sich jedoch nicht als entscheidend erweisen, da die SG HCL ihre defensive Formation und den Druck auf den Gegner aufrechterhielt. Beide Mannschaften kämpften um jeden Ball, sodass sich die SG HCL bis zur 10. Minute eine hart umkämpfte ein Tor-Führung absetzen konnte.

Im weiteren Verlauf konnte die SG HCL durch das schnelle Spiel zur Halbzeit eine deutliche 11:17 Führung erkämpft werden. Diese Führung sollte jedoch nicht für eine entspanntere zweite Halbzeit sorgen.

Diese Begann genauso kämpferisch und intensiv, wie es in der ersten Halbzeit zu sehen war. Durch einen gekonnten Torwartwechsel auf Seiten des TV Großengstingen, hatte die Mannschaft aus Calw Schwierigkeiten ins Spiel der zweiten Halbezeit zu finden. Dadurch verpasste die SG HCL verpasste die Anfangsphase und konnte in den ersten 20 Minuten nur drei Mal netzten. Diese Chance nutze der TV Großengstingen und holte trotz einiger Zeitstrafen den Rückstand auf, sodass sie  zu 50. Minute den Ausgleich zum 20:20 auf der Hallenuhr zu erkennen war. 

In den letzten zehn Minuten gaben die Spieler auf beiden Mannschaften nochmal alles. Kai Keller konnte die Führung erarbeiten und die Spieler ließen sich diesen nicht mehr aus der Hand nehmen.

Besonders Kai Keller erwischte einen herausragenden Tag und behielt bis zum Schluss alle nerven. Er konnte insgesamt 12-Mal für die Mannen aus Calw netzten und ist somit fast für die Hälfte an Toren auf Seiten der SG HCL verantwortlich. 

Durch diesen Erfolg bleibt die SG HCL weiterhin auf dem Weg zur Meisterschaft und hat weiterhin die wenigsten Minuspunkte in der Liga. Der TV Großengstingen erwies sich als der erwartete harter Gegner und unterstrich seine Ambitionen in der Spitzengruppe der Tabelle.

Das nächste Spiel wird für die SG HCL erneut eine große Herausforderung, doch der Sieg gegen den TV Großengstingen gibt Rückenwind und Selbstvertrauen für die bevorstehenden Aufgaben. Die Mannschaft zeigt sich kämpferisch und fokussiert auf ihr Ziel, die Meisterschaft zu erringen.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Kai Keller (12), Kim Baumann (4), Vincent Goldmann (4), Jakob Kappler (4), Steffen König (1), Simon Braun, Moritz Kügelchen, Patrick Petriesas, Moritz Sawall, Nick Strecker, Tor: Emil Baumann, Lars Poslovsky

SG HCL zu Gast beim TV Großengstingen – Richtungsweisendes Duell

Am kommenden Samstag (13.04.2024, 20:00 Uhr)  reist die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell auf die Alb, um beim TV Großengstingen anzutreten. Dieses Spiel hat es in sich, denn es geht um die Meisterschaft. Beide Mannschaften sind sich der Bedeutung bewusst.

Im Hinspiel hatte die SG HCL einen klaren Sieg in eigener Halle errungen. Doch die diesmaligen Gastgeber sind entschlossen, sich zu revanchieren und die Punkte auf der Alb zu behalten. Die SG HCL reist mit viel Selbstvertrauen nach Großengstingen, nachdem sie das Hinspiel für sich entscheiden konnte. Aktuell rangiert die SG HCL mit den wenigsten Minuspunkten auf Tabellenplatz zwei. Doch der TV Großengstingen ist ein äußerst starker Konkurrent und dicht auf den Fersen der SG HCL.

Beide Mannschaften verfügen über eine ausgezeichnete Offensive und eine solide Defensive. Das bevorstehende Duell verspricht Spannung pur. Die Tagesform und die taktische Ausrichtung werden über den Ausgang des Spiels entscheiden. Die SG HCL wird durch ihr kompaktes Abwehrspiel versuchen, die Angriffe der Großengstinger zu verteidigen und mit einem schnellen Angriff die Abwehr der Gäste zu durchbrechen.

Die Fans dürfen sich auf ein Handball-Spektakel auf höchstem Niveau freuen. Beide Mannschaften werden alles geben, um als Sieger vom Platz zu gehen und einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft zu machen. Es bleibt abzuwarten, wer am Ende die Nase vorn haben wird. Dieses Spiel ist ein absolutes Muss für alle Handballfans!

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell erkämpft wichtigen Sieg gegen SG Tübingen im Rückspiel

In einem erneuten Aufeinandertreffen in der Bezirksliga Achalm-Nagold standen sich die Handballmannschaften der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell und der SG Tübingen gegenüber. Das Spiel war geprägt von intensivem Kampfgeist und einer ständigen Rivalität, wobei die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell nie in einen richtigen Spielfluss kam.

Das Spiel begann ausgeglichen, wobei die SG Tübingen zu Beginn einen leichten Vorsprung verzeichnen konnte. Die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell konnte erst nach 15 Minuten mit einem knappen Vorsprung von zwei Toren in Führung gehen. Bis zur Halbzeit gelang es der SG Tübingen jedoch nicht, diesen Rückstand aufzuholen.

In der zweiten Halbzeit zeigten beide Mannschaften eine solide Leistung, wobei die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell die Kontrolle über das Spiel behielt. Durch konsequente Angriffe und eine stabile Abwehr gelang es ihnen, ihren Vorsprung stetig auszubauen. Besonders herausragend war die Leistung von Kai Keller, der mit neun Toren maßgeblich zum Erfolg seines Teams beitrug.

Trotz eines kämpferischen Auftritts gelang es der SG Tübingen nicht, die Führung der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell ernsthaft zu gefährden. Am Ende freuten sich die Spieler aus dem Kreis Calw über einen verdienten Sieg, der sie zurück an die Tabellenspitze brachte.

Mit diesem wichtigen Sieg im Rücken blickt die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell nun zuversichtlich auf das nächste Spiel gegen den TV Großengstingen, der ebenfalls um die Spitzenposition kämpft. Es verspricht ein weiteres spannendes Duell um die Tabellenführung zu werden.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Kim Baumann (9), Kai Keller (9), Jakob Kappler (6), Vincent Goldmann (4), Moritz Kügelchen (3), Simon Braun (2), Moritz Sawall (2), Nick Strecker (2), Steffen König, im Tor: Emil Baumann, Lars Poslovsky

SG HCL gastiert bei der SG Tübingen

 

Am kommenden Spieltag der Bezirksliga Achalm-Nagold kommt es zum Duell zwischen der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell und der SG Tübingen. Beide Mannschaften treffen in einem wichtigen Spiel aufeinander, das für ihren weiteren Verlauf in der Saison von großer Bedeutung sein wird.

Die SG HCL, aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz, strebt danach, nach ihrer jüngsten Niederlage gegen den TV Neuhausen/Erms 2 wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren. Trotz dieses Rückschlags wird das Team hochmotiviert in die Partie gehen, um seine Position in der Tabelle zu festigen und sich die Position an der Tabellenspitze zurückzuholen. Besonders entscheidend wird sein, dass die Mannschaft aus dem Kreis Calw an ihre Leistungen aus dem Hinspiel anknüpft, indem sie die SG Tübingen mit einem 10 Tore unterschied besiegen konnte.

Die SG Tübingen hingegen befindet sich derzeit auf dem 8. Tabellenplatz und hat ebenfalls ihr letztes Spiel, das ebenfalls gegen den TV Neuhausen/Erms 2 war, verloren. Dennoch darf man die Mannschaft nicht unterschätzen, da sie sich sicherlich revanchieren möchte und aufgrund ihrer Qualitäten in der Lage ist, gerade in eigener Halle immer eine Überraschung für den Gegner ist Die SG Tübingen wird alles daransetzen, um gegen die SG HCL zu punkten und so ihre Position in der Tabelle zu verbessern.

Das bevorstehende Spiel verspricht also eine packende Begegnung zweier Teams, die um wichtige Punkte kämpfen. Die Fans können sich auf spannenden Handball freuen, wenn die SG HCL und die SG Tübingen am Samstag 20.00 Uhr in der Sporthalle in Tübingen-Derendingen aufeinandertreffen.

Entschlossener Kampf bleibt unbelohnt

SG HCL verliert gegen Neuhausen mit 22:27

 

In einem mit Spannung geladenen Duell zwischen der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell und dem TV Neuhausen/Erms 2 behielt letzterer knapp die Oberhand und sicherte sich einen 27:22-Sieg vor heimischem Publikum. Obwohl die Gäste einen starken Start hinlegten, vermochte es die SG HCL letztendlich nicht, genügend Druck aufzubauen, um das Blatt zu ihren Gunsten zu wenden.

Das Spiel begann vielversprechend für die SG HCL, in den ersten Minuten konnten sich die Gäste aus Calw die Führung erspielen. Doch der TV Neuhausen/Erms 2 zeigte sich unbeeindruckt und kämpfte sich zurück ins Spiel. Mit Treffern aus dem Rückraum gelang es dem Gastgeber aus dem Kreis Reutlingen, das Spiel zu drehen und in Führung zu gehen.

Die SG HCL blieb jedoch hartnäckig und schaffte es immer wieder, auszugleichen. Doch trotz des kämpferischen Einsatzes gelang es den Gästen erst spät, die Führung zu übernehmen und das Spiel zu kontrollieren. So ging es mit einer knappen 12:11-Führung für die Gäste in die Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Halbzeit setzte sich der harte Kampf fort, doch der TV Neuhausen/Erms 2 behielt die Nerven und konnte nicht nur ausgleichen, sondern auch eine Führung erspielen. Trotz vereinzelter erfolgreicher Angriffe der SG HCL gelang es ihnen nicht mehr, das Spiel zu drehen.

Der TV Neuhausen/Erms 2 konnte dabei den Heimvorteil voll ausnutzen und bleibt weiterhin daheim ungeschlagen.

Mit dieser Niederlage rutscht die SG HCL vorerst auf den zweiten Tabellenplatz ab, während der TV Neuhausen/Erms 2 seine Position in der Spitzengruppe festigt, wenn auch mit einem Spiel mehr als die Mannschaft aus dem Nagoldtal. Nun gilt es, alles daransetzen, um in den kommenden Spielen wieder auf die Siegerstraße zurückzukehren.

Für die erste Garnitur der SG stehen nun wichtige Spiele gegen die SG Tübingen sowie gegen den TV Großengstingen an. Letzterer liegen Punktgleich hinter der Calwer-Mannschaft und ist ebenfalls noch voll im Rennen um den begehrten ersten Platz, der einen sicheren Aufstieg in die Landesliga verspricht.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Kai Keller (8), Vincent Goldmann (4), Kim Baumann (3), Moritz Sawall (3), Jakob Kappler (2), Patrick Petriesas (2), Emil Baumann, Simon Braun, Moritz Kügelchen, Lars Poslovsky, Nick Strecker Offizielle: Benjamin Binder, Mona Heesen

Showdown in Neuhausen

SG HCL vor entscheidendem Duell gegen TV Neuhausen/Erms 2

 

Am kommenden Sonntag um 17:00 Uhr wird die Handballwelt der Bezirksliga gespannt nach Neuhausen blicken, wenn die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell auf den TV Neuhausen/Erms 2 trifft. In diesem Spitzenspiel treffen der Tabellenführer und der Tabellenzweite aufeinander, und die Erwartungen sind hoch.

Die SG HCL präsentiert sich in blendender Form und hat mit überzeugenden Siegen in den letzten Spielen ihre Ambitionen unterstrichen. Unter der Leitung von Trainer Petriesas agiert das Team als geschlossene Einheit und kann auf eine durchweg starke Bank blicken, die allen Anforderungen der Liga gewachsen ist. Sowohl in der Defensive als auch im Angriff zeigt sich die Mannschaft äußerst variabel und gut vorbereitet – beste Voraussetzungen für das bevorstehende Topspiel gegen den TV Neuhausen/Erms 2.

Der TV Neuhausen/Erms 2 kann ebenfalls auf eine beeindruckende Serie verweisen und hat sich ebenfalls in der Spitzengruppe der Liga festgesetzt. Mit einer starken Defensive und einem effizienten Angriffsspiel wollen sie ihre eigenen Ambitionen unterstreichen. Das Duell gegen die SG HCL wird für sie zu einem Gradmesser, um zu zeigen, dass sie zu Recht zu den Spitzenmannschaften gehören.

Besonders bemerkenswert ist, dass der TV Neuhausen/Erms 2 in dieser Saison kein einziges Heimspiel verloren hat – eine Serie, die die SG HCL nun zu durchbrechen versucht. Für die Gäste aus Calw wird es also nicht nur darum gehen, ihre eigene Serie fortzusetzen, sondern auch diese beeindruckende Heimserie zu durchbrechen.

Trainer Michalik wird seine Mannschaft sicherlich optimal auf das bevorstehende Duell einstellen, um die SG HCL zu fordern. Die Spieler des TV Neuhausen/Erms 2 werden sowohl in der Offensive arbeiten müssen, um die starke Abwehr der SG HCL zu überwinden, als auch in der Defensive, um den gefährlichen Angriff aus dem Nagoldtal zu stoppen.

Dieses Duell verspricht hochklassigen Handball und Spannung bis zur letzten Minute. Die Zuschauer können sich auf ein mitreißendes Spiel zweier Spitzenteams freuen, das nicht nur über den Ausgang dieser Partie, sondern auch über die generelle Richtung im Aufstiegskampf entscheiden könnte.

Es bleibt abzuwarten, welches Team die besseren Nerven behält und als Sieger vom Platz geht. Die Spannung steigt, und Handballfans können sich auf ein packendes Duell zweier Topteams freuen.

Revanche geglückt, die SG Hirsau/ Calw/ Bad Liebenzell gewinnt gegen den SV Magstadt mit 38:24

 

In einem temporeichen und mitreißenden Duell der Männer Bezirksliga am 9. März 2024 lieferten die Spieler der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell und des SV Magstadt eine packende Auseinandersetzung auf dem Handballfeld. Von der ersten Minute an war die Spannung spürbar, als beide Teams mit hoher Intensität in das Spiel starteten. Die SG HCL hatte dabei den Punkteverlust im Hinspiel wieder gutzumachen, während der SV Magstadt entschlossen war, die Heimmannschaft erneut zu ärgern.

Das Spiel begann furios, als Patrick Petriesas das erste Tor für die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell erzielte. Schnell konnte die Führung auf 3:0 ausgebaut werden, doch der SV Magstadt kämpfte verbissen und konnte dank einer frühen Auszeit und einem 7m-Tor den Rückstand verkürzen. Trotz des schnellen Starts gelang es der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell jedoch nicht, das Spielgeschehen vollständig zu kontrollieren, da der SV Magstadt die Ballverluste der Heimmannschaft ausnutzte und mit schnellen Gegenstößen konterte.

Beide Mannschaften kämpften hart um jeden Ball, und die SG HCL konnte sich zur 15. Minute nur eine knappe 1-Tore-Führung erspielen. Doch im weiteren Verlauf gelang es ihnen, durch schnelle Torerfolge und eine intensive Abwehrleistung eine deutliche Führung (18:14) zur Halbzeitpause zu erarbeiten.

Die zweite Halbzeit war weiterhin von einem hohen Tempo geprägt. Trotz einiger Herausforderungen, darunter eine Phase zwischen der 37. und 43. Minute, in der kein Team einen Treffer erzielen konnte, behielt die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell die Kontrolle über das Spiel. Mit einer soliden Verteidigung und einem effektiven Angriffsspiel bewiesen sie, dass sie auch gegen starkes Tempo bestehen können. Kim Baumann und Vincent Goldmann waren dabei ein wichtiger Rückhalt für ihr Team und trugen mit jeweils 11 Toren maßgeblich zum Sieg bei.

Die SG HCL konnte ihren Vorsprung weiter ausbauen und gewann schließlich das Rückspiel verdient mit 38:24. Damit ließen sie sich nicht noch einmal vom SV Magstadt ärgern und revanchierten sich erfolgreich. Die Punkte bleiben somit in Calw, und die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell kann sich weiterhin über die Tabellenführung freuen. Mit diesem Sieg im Nacken fährt die Mannschaft aus Calw am kommenden Sonntag (17.00 Uhr) zum direkten Tabellennachbarn – dem TV Neuhausen/Erms II.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Kim Baumann (11), Vincent Goldmann (11), Kai Keller (7), Jakob Kappler (3), Jeremias Bernhardt (2), Moritz Sawall (2), Patrick Petriesas (1), Nick Strecker (1), Emil Baumann, Moritz Kügelchen, Lars Poslovsky Offizielle: Benjamin Binder, Mona Heesen

SG HCL bereit für die nächste Revanche gegen den SV Magstadt

Am kommenden Spieltag (Samstag, 09.03., Walter-Lindner-Halle, 20:15 Uhr) erwartet die Handballwelt ein mit Hochspannung erwartetes Duell, wenn die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell den SV Magstadt empfängt. Beide Teams gehen mit gestärktem Selbstbewusstsein in die Partie, nachdem sie ihre letzten Spiele erfolgreich gestalten konnten.

Die SG HCL hat sich mit beeindruckender Leistung gegen die SpVgg Renningen (20:31) an die Tabellenspitze der Bezirksliga Acham-Nagold gekämpft und ist entschlossen, ihren Vorsprung zu verteidigen. Doch auch der SV Magstadt kann auf eine erfolgreiche Phase zurückblicken. Mit einem klaren Sieg gegen den nun Tabellen zweiten TV Neuhausen/Erms 2 (29:34) im letzten Spiel, werden sie sicherlich hochmotiviert in die Begegnung gegen die SG HCL gehen.

Die Mannschaft aus dem Nagoldtal hat jedoch eine ganz besondere Motivation. Im Hinspiel gegen den SV Magstadt mussten die Calwer Mannen eine knappe Niederlage (24:23) hinnehmen, die sie nun als Ansporn für eine Revanche nutzen wollen. Seitdem haben sie hart gearbeitet und ihre Leistung kontinuierlich verbessert. Spieler und Trainer gleichermaßen haben die Lehren aus der vorherigen Begegnung gezogen und intensiv an ihrer Taktik und Form gefeilt.

Das bevorstehende Duell bietet die ideale Gelegenheit, die Stärke und den Kampfgeist der SG HCL unter Beweis zu stellen und gleichzeitig die Enttäuschung des Hinspiels hinter sich zu lassen. Die Fans können sich auf ein mitreißendes Duell zweier hochmotivierter Mannschaften freuen, bei dem nicht nur um wichtige Punkte, sondern auch um Prestige gekämpft wird.

Es verspricht ein fesselndes Match zu werden, das die Zuschauer in seinen Bann ziehen wird.

SG HCL dominiert in Renningen

SG HCL gewinnt souverän Auswärts gegen die SpVgg Renningen mit 20:31

 

Die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell zeigte in einem fesselnden Auswärtsspiel gegen die Spvgg Renningen eine beeindruckende Leistung und sicherte sich einen wichtigen Sieg, der die Mannschaft zurück an die Tabellenspitze führte.

Das Spiel begann mit einem temporeichen Auftakt, wobei die SG HCL bereits frühzeitig ihre Dominanz auf dem Spielfeld zeigte. Moritz Sawall eröffnete den Torreigen für die Gäste. Die Spvgg Renningen kämpfte tapfer, konnte jedoch dem Druck der SG HCL nicht standhalten, so dauerte es knapp 5 Minuten bis die Renninger Mannschaft ihr erstes Tor erzielten.

Zu diesem Zeitpunkt steht es dabei schon 4:1 für die Gäste. Durch einen schnellen Angriff und eine stabile Abwehr hat es die SpVgg Renningen anfangs Schwierigkeiten mitzuhalten. Jedoch konnten sich die Heimmannschaft nach einer Auszeit wieder fangen und hat in der darauffolgenden Phase zur 15. Minute den Rückstand auf 2 Tore verkürzen können. Diese Aufholjagt konnten die Renninger nicht nutzen, jedoch gelang es der SG HCL, durch ein Temporeiches Spiel, ihren 2 Tore Vorsprung auf ein 9 Tore Vorsprung zur Halbzeitpause auszubauen. Somit stand es 9:18 für die Calwer Gäste.

In der zweiten Halbzeit gelang es den Renningern ebenfalls nicht, an die Calwer Mannschaft ranzukommen. Durch das Tempospiel, indem es maximal 2 Minuten braucht, bis ein Tor erzielt wurde, konnten beide Mannschaften an Toren gewinnen. Trotzdem blieb die SG HCL konzentriert und setzte ihre individuelle Klasse erfolgreich um, sodass es zum Schlusspfiff 20:31 für die SG Hirsau/ Calw/ Bad Liebenzell steht.

Die Trainer und Spieler der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell zeigten sich nach dem Spiel erleichtert und hochmotiviert für die bevorstehenden Herausforderungen gegen den SV Magstadt, welcher in der Hinrunde die Punkte für sich gewinnen konnte. Das versucht SG HCL im kommenden Heimspiel am Samstag, den 09.03 um 20:15 Uhr in heimischer Halle, wieder wettzumachen und die Punkte gegen den SV Magstadt in Calw  zu lassen.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Kim Baumann (7), Kai Keller (6), Patrick Petriesas (5), Vincent Goldmann (4), Steffen König (4), Moritz Sawall (2), Jakob Kappler (1), Tillmann Kotas (1), Moritz Kügelchen (1), Nick Strecker, Tor: Emil Baumann, Lars Poslovsky

SG will als Gast beim Absteiger Punkten

SG HCL gastiert bei der SpVgg Renningen

 

Am kommenden Samstag, um 18:30 Uhr steht für die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell ein wichtiges Auswärtsspiel in der Rankbachhalle gegen die SpVgg Renningen an. Die Gastgeber, die in der letzten Saison noch in der Landesliga ihre Punkte erspielt haben, treffen auf die SG HCL, die nach einem überzeugenden Kantersieg im letzten Spiel gegen die SG Leonberg/Eltingen 2 mit viel Selbstvertrauen anreist.

Die SG HCL, die derzeit auf dem zweiten Platz in der Tabelle steht, konnte in der vorherigen Partie eine beeindruckende Leistung zeigen. Die Offensive überzeugte mit präzisen Würfen, während die Defensive nur wenige Chancen zuließ. Dieser überzeugende Sieg hat das Selbstvertrauen der Mannschaft gestärkt, und die Spieler sind motiviert, diese Form auch im bevorstehenden Duell zu zeigen.

Auf der anderen Seite hat Renningen in ihrem letzten Spiel gegen den aktuellen Tabellenführer SG Neuhausen/Erms 2 eine Niederlage hinnehmen müssen. Trotz des Abstiegs aus der Landesliga will das Team vor heimischem Publikum zeigen, dass es weiterhin konkurrenzfähig ist. Das Aufeinandertreffen verspricht also Spannung, insbesondere weil beide Teams nach unterschiedlichen Erfahrungen in ihren vorherigen Spielen aufeinandertreffen, denn das kommende Spiel wird nicht so einfach, wie das Letzte werden.

Die SG HCL wird versuchen, ihre Siegesserie fortzusetzen und die Tabellenführung zu behaupten. Die Fans dürfen sich auf ein intensives und spannendes Duell freuen. Das Spiel in Renningen wird zweifellos ein entscheidender Moment in der laufenden Saison der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell.

Geglückte Revanche der SG HCL

SG HCL fährt Kantersieg gegen die SG Leonberg/Eltingen 2 ein

Die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell triumphierte mit einem 41:24 Sieg am vergangenen Samstag in eigener Halle gegen die SG Leonberg/Eltingen 2. Somit konnte sich die SG HCL die Revanche sichern.

Die Motivation der Calwer war von Anfang an hoch. Kai Keller konnte in der ersten Spielminute den Grundstein für einen erfolgreichen Abend legte. Der Spielmacher eröffnete die Partie gefolgt von weiteren Treffern von Kim Erik Baumann, Steffen König und Jakob Kappler. Die SG Leonberg/Eltingen 2 hatte Schwierigkeiten, mit dem Tempo, der Effizienz und teilweise mit dem harzfreien Handballspiel. Der Wille der Calwer machte den Leonberger das Spiel schwer, sodass sie erst in der zehnten Minute ihren ersten Treffer zum 5:1 zu erzielten. Die SG HCL konnte im Verlauf der ersten 15 Minuten sich einen soliden 10:2 Vorsprung erarbeiten, welcher schon zu der Zeit schwer aufzuholen war.

Vincent Goldmann, Steffen König und Kim Erik Baumann zeigten herausragende Leistungen und trugen maßgeblich zu der komfortablen Führung bei und konnten die Führung der SG HCL weiter ausbauen.

Besonders beeindruckend war, dass sich die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell in der Mitte des Spieles eine bemerkenswerte Serie von 8 ununterbrochenen Toren gegen den SV Leonberg/Eltingen erarbeitete. Dieser Lauf, der erst in der 19. Minute von Konstantin Katz mit einem Treffer zum 13:3 unterbrochen werden konnte, trug maßgeblich zum Sieg der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell bei.

Die Offensive der SG HCL überzeugte durch kreative Spielzüge und eine beeindruckende Trefferquote. Gleichzeitig zeigte die heimische Abwehr durch starke Leistung von Moritz Sawall und Tillmann Kotas eine geschlossene und solide Leistung, sodass sich die Heimmannen über eine 23:8 Führung zur Halbzeitpause freuen konnten.

Die Mannschaft aus dem Nagoldtal machte in der zweiten Halbzeit genau da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatte: schneller Handball mit einfachen Toren und mit viel Tempo.
Die Mannschaftsleistung war geprägt von Teamgeist, Präzision und einer beeindruckenden Treffsicherheit. Kai Keller, Kim Erik Baumann und Steffen König waren die herausragenden Torschützen, während Emil Baumann mit zahlreichen Paraden im Tor glänzte.

Im Verlauf der zweiten Halbzeit konnte die SG Leonberg/ Eltingen 2 schneller ins Spiel finden und somit mehr Tore als in der ersten Halbzeit erzielen.

Mit diesem beeindruckenden Sieg hat die SG HCL die Tabellenspitze zurückerobert. Die Spieler und Fans feierten gemeinsam diesen Erfolg und blicken optimistisch auf die kommenden Herausforderungen gegen die SpVgg Renningen am kommenden Samstag.

Die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell kann nun mit gestärktem Selbstbewusstsein in die heiße Phase gehen, in welcher die kommenden Auswärtsspiele Richtungsweißend für den weiteren Verlauf im Rennen um die Meisterstaft sein wird.

 

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Kim Baumann (11), Kai Keller (9), Steffen König (7), Vincent Goldmann (5), Jakob Kappler (3), Tillmann Kotas (3), Nick Strecker (2), Moritz Sawall (1), Simon Braun, Moritz Kügelchen, Tor: Emil Baumann, Lars Poslovsky

SG ist bereit für die Revanche

SG HCL empfängt den Tabellen letzten

 

Am kommenden Samstag (20:15 Walter-Lindner-Halle) steht ein spannungsgeladenes Duell bevor, wenn die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell auf die SG Leonberg/Eltingen 2 trifft. Das Aufeinandertreffen heißt Tabellen zweiter gegen letzter. Die SG HCL kämpf immer noch ganz vorne um den Aufstieg mit, die SG Leonberg/Eltingen II dagegen muss sich gegen den Abstieg wehren.

Das Hinspiel zwischen diesen beiden Teams war von Anfang bis Ende hart umkämpft. Nach dem die Mannschaft aus dem Nagoldtal gut zwei Minuten vor Ende noch in Führung war, konnte sie den Sieg nicht mit nach Hause nehmen. Dieses unglückliche Ergebnis hat sicherlich noch einen bitteren Nachgeschmack im Lager der SG HCL hinterlassen.

Die Gastgeber sind fest entschlossen, in diesem Rückspiel eine Revanche zu nehmen. Mit dem Heimvorteil im Rücken und der Unterstützung ihrer Fans wollen sie ihre Position an der Tabellenspitze festigen.

Besonders im Fokus wird die Abwehrarbeit der SG HCL stehen, um die gefährlichen Angriffe der SG Leonberg zu kontrollieren. Gleichzeitig wird die Offensive darauf aus sein, frühzeitig die Weichen für einen Sieg zu stellen. Leider müssen die Calwer auf Cedric Renken verzichten, der sich in der letzten Begegnung gegen die HSG Böblingen/ Sindelfingen 2 einen Mittelhandbruch zugezogen hat und somit die verbleibende Runde ausfallen wird.

Die SG HCL muss konzentriert und fokussiert in die Partie gehen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, denn der Sieg im Hinspiel hat gezeigt, dass die SG Leonberg/ Eltingen II in der Lage sind, auch stärkere Teams zu bezwingen.

SG Hirsau/ Calw/ Bad Liebenzell erkämpft sich das Unentschieden in Böblingen

SG HCL erkämpft einen gegen HSG Böblingen/Sindelfingen 2 das 24:24

 

In einem spannenden Duell lieferte die SG HCL eine kämpferische Leistung gegen die HSG Böblingen/Sindelfingen 2 ab, kam aber nicht über ein Unentschieden hinaus.

Das Spiel begann, wie es erwartet wurde, hart. Das erste Tor der SG erzielte Kai Keller, direkt zu Beginn der Partie. Leider dauerte es knapp neun Minuten, bis die SG HCL erneut Punkten konnte.  In der Zwischenzeit lieferten sich die Kontrahenten auf dem Platz einen waren Kampf. Beide Mannschaften spielten eine aggressive Abwehr, wodurch es nach 10 Minuten erst 5:2 für die Heimmannschaft stand.

Das Spiel wurde intensiver und beide Mannschaften kämpften um jeden Punkt. Die Gastgeber konnten ihre Führung weiter ausbauen, während die SG HCL mit Verwarnungen und Zeitstrafen zu kämpfen hatte. Der SG gelang es, den 4-Tore Vorsprung der HSG Böblingen/ Sindelfingen 2 aufzuholen. Leider gelang der SG die Führung nicht, sondern musste mit einem 2-Tore Rückstand (13:11) in die Halbzeitpause.

Die zweite Hälfte der Partie begann so, wie sie geendet hat, und zwar kämpferisch. Durch ein schnelles Spiel und eine genauso aggressive Abwehr, gelang es der SG HCL die Ballverluste der HSG Böblingen/Sindelfingen 2 auszunutzen und zur 35. Minute erneut den Ausgleich zu erzielen. Vincent Goldmann gelang es durch seinen Anschlusstreffer die Führung zu erspielen.

Im Verlauf der nächsten 15 Minuten konnte sich die Gastmannschaft einen vermeintlich solides 4-Tore Polster erarbeiten. Die Stimmung in der Halle war aufgeheizt, nicht nur durch die vielen Strafen auf beiden Seiten, sondern als durch ein Foul, Matthias Root mit einer roten Karte vom Platz verwiesen wurde und zusätzlich Trainer Ruhmund (HSG BB/Sifi2) ebenfalls mit einer 2-min Strafe belegt wurde.

Leider konnte die SG diese Chance nicht nutzen, den Sack zu zumachen. Durch missglückte Torerfolge auf Seiten der SG HCL gelang es der HSG BB/Sifi 2 weiter im Spiel zu bleiben Ihnen gelang es sogar den Rückstand auf nur ein Tor zu verkürzten.

Die letzte Spielminute war angebrochen. Bei dem letzten 7m bewies Kai Keller erneut die notwenige Nervenstärke und erzielte 18 Sekunden vor Schluss die erneute Führung. Leider konnte Mikko Frommer 3 Sekunden vor Schluss das Unentschieden zum 24:24 erspielen.

Die SG HCL verließ das Spielfeld mit erhobenem Haupt und einem erkämpften Unentschieden gegen die HSG Böblingen/Sindelfingen 2. Trotz einiger Herausforderungen bewies das Team Kampfgeist und Zusammenhalt.

Es spielten: Kai Keller (8), Vincent Goldmann (7), Kim  Baumann (6), Steffen König (2), Nick Strecker (1), Moritz Sawall, Cedric Renken, Tillmann Kotas, Simon Braun, Tor: Lars Poslovsky, Emil Baumann

Derbysieg geht diesmal an den TSV Altensteig 2

SG HCL unterliegt dem TSV Altensteig 2 mit 27:32 in eigener Halle.

 

Am vergangenen Samstag stand das Derby zwischen der SG HCL und dem TSV Altensteig 2 in der Walter-Lindner-Halle vor gut 100 Zuschauern an.

 

Ein 7m Tor, erzielt durch Kai Keller eröffnete das Derby. Die Calwer fanden ins Spiel und setzten sich in den ersten Minuten mit einer 4:1 Führung ab. Dies war das letzte Mal, dass die SG HCL die Führung behielt. Der TSV Altensteig 2, der anfangs noch mit dem harzlosen Ball zu kämpfen hatte, nutze die Ballverluste auf Seiten der Calwer Heimmannschaft aus und konnten dadurch ins Spiel finden. Diese konnten ihren Rückstand von drei Toren aufholen und sogar die Führung übernehmen und hatten somit nach der ersten viertel Stunde, sich einen drei Tore Vorsprung erarbeiten können.

Die kurze Aufholjagt der SG HCL, die sich auf ein Tor wieder ran kämpfen konnten, lies die Altensteiger kalt. Diese sammelten sich die wieder und konnten mit einer 9:13 Führung in die Pause gehen. Andreas Dannenberg konnte in der ersten Halbzeit bereits 5 Mal Punkten.

Die SG HCL beginnt die zweite Halbzeit mit einer zweiten Aufholjagt. Durch schnelle Tore von Kai Keller und Jakob Kappler und zwei Zeitstrafen der Gäste konnte der Rückstand bis auf ein Tor verringert werden.  Leider wurde diese Phase durch eine 2min Strafe von Jakob Kappler unterbrochen und die SG HCL schaffte es erneut nicht, den Ausgleich zu erzielen.

Das Spiel blieb auch in seiner letzten Phase intensiv und beide Mannschaften kämpften um jeden Ball. Durch unnötige Ballverluste und Abschlusspech im letzten Drittel des Spiels, von Seiten der SG gelang es dem TSV Altensteig 2 sich wieder abzusetzen und behielten somit weiterhin die Kontrolle über das Spiel. Die Altensteiger nutzen jede Möglichkeit, um Tore zu erzielen und schafften es sich einen soliden 4 Tore Vorsprung zu erkämpfen, den sie bis zum Schluss halten konnten. Die Stimmung auf der Bank und auf der Tribüne war demnach gedrückt. Zum Schlusspfiff stand es 27:32 und die Altensteiger konnten den Derbysieg mit nach Hause nehmen. Kai Keller konnte insgesamt 7-mal für die Calwer punkten.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Kai Keller (7), Steffen König (5), Jakob Kappler (5), Kim Baumann (4), Vincent Goldmann (3), Moritz Sawall (1), Moritz Kügelchen (1), Tillmann Kotas (1), Nick Strecker, Cedric Renken, Simon Braun, Tor:  Lars Poslovsky, Emil Baumann. Offizielle: Patrick Petriesas, Benjamin Binder, Mona Heesen

SG HCL kürt sich zum Herbstmeister

SG HCL spielt überragende erste Halbzeit bei der SG Nebringen/Reusten

 

In einem spannenden Aufeinandertreffen zwischen der SG Nebringen/Reusten und der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell behielt die Gastmannschaft die Oberhand und feierte einen überzeugenden Sieg vor gut 80 Zuschauern. Die SG HCL, vor Spielbeginn auf dem ersten Tabellenplatz stehend, konnte durch diesen Erfolg die Herbstmeisterschaft für sich entscheiden. Mit nur vier Minuspunkten auf dem Konto ist sie die einzige Mannschaft, die mit einer derartigen Bilanz in die Winterpause geht.

Das Spiel begann mit einer schnellen Führung für die SG HCL, wobei Kai Keller und Steffen König in den Anfangsminuten für die Gäste trafen. Hingegen der Schnelligkeit der Gäste, kam die Heimmannschaft der SG Nebringen/Reusten nur schwer in Spiel. Diese konnten ihren ersten Treffer erst in der 7. Minute erzielen. Die SG HCL hatte über das gesamte Spiel die Kontrolle und setzte sich schon in der ersten Halbzeit deutlich zu einem ab. Damit ging es mit einem komfortablen Pausenstand von 11:21 für die Gäste in die Pause.

Besonders Kai Keller erwies sich erneut als treffsicher, sowohl im normalen Spiel als auch bei Siebenmetern. Dieser konnte 10-mal für die Calwer Punkten. Die SG Nebringen/Reusten versuchte gegenzuhalten, aber die Defensive der SG HCL ließ nur wenige Lücken. Vincent Goldmann, Moritz Kügelchen und Kim Erik Baumann trugen ebenfalls maßgeblich zu einem komfortablen Vorsprung bei.

In der zweiten Hälfte zeigte die SG HCL weiterhin ihre Klasse, konnte ihren Vorsprung allerdings nicht weiter ausbauen. Die SG Nebringen/Reusten kämpfte weiter, konnte jedoch den Rückstand nicht mehr aufholen. Die SG HCl konnte sich einen 16-Tore vorsprung durch den treffer von Nick Strecker zu 14:30 erkämpfen. Am Ende stand ein verdienter Sieg für die SG HCL, die damit sich die Herbstmeisterschaft sicherte.

Die SG HCL hingegen darf sich über eine erfolgreiche Hinrunde freuen und geht mit breiter Brust in die wohlverdiente Pause.

Die SG HCL wünscht allen Lesern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Kai Keller (10), Kim Baumann (8), Vincent Goldmann (4), Nick Strecker (3), Moritz Sawall (2), Tillmann Kotas (2), Steffen König (2), Cedric Renken (1), Moritz Kügelchen (1), Simon Braun (1), Tor: Lars Poslovsky, Emil Baumann.

Abschlussspiel der Hinrunde

Die SG HCL fährt zu ihrem letzten Auswärtsspiel im Kalenderjahr 2023

 

Am kommenden Wochenende steht für die Handballfans ein spannendes Duell an, wenn die SG Nebringen/Reusten die SG HCL in der Sporthalle am Alemannenweg um 20:00 Uhr empfängt. Die Gastgeber gehen mit dem klaren Ziel ins Spiel, die SG HCL zu besiegen und sich in der Tabelle zu verbessern. Für die SG HCL hingegen ist es das letzte Spiel der Hinrunde und des Kalenderjahres, und sie wird alles daransetzen, als Herbstmeister zu überwintern.

Die SG HCL reist mit breiter Brust an, nachdem sie ihr letztes Spiel gegen die TSG Reutlingen förmlich mit 42:28 aus der heimischen Halle geschossen haben. Durch diesen Sieg verteidigte die SG HCL die Tabellenspitze. Trainer und Spieler sind hochmotiviert, diesen Schwung mit ins letzte Hinrundenspiel zu nehmen.

Die SG Nebringen/Reusten hingegen hatte zuletzt gegen den TV Neuhausen das Nachsehen. Dennoch dürfen die Gastgeber keineswegs unterschätzt werden, denn auf Tabellenplatz 4 lauern sie auf die Gelegenheit, sich mit einem Sieg gegen den Spitzenreiter zu positionieren.

Die SG HCL freut sich über eine volle und verletzungsfreie Bank, jedoch werden sie ohne Jakob Kappler, der Urlaubsbedingt nicht mit von der Partie sein wird, auskommen müssen.

Beide Mannschaften werden vorweihnachtlich motiviert in die Partie gehen, und die Zuschauer dürfen sich auf einen packenden Abschluss der Hinrunde freuen. Die SG freut sich über viele mitgereiste Fans, die die Mannschaft um 20:00 Uhr in der Sporthalle am Alemannenweg in Ammerbuch-Entringen unterstützen werden.

 

Die SG HCL verteidigt dank eines 42:28 Sieg die Tabellenspitze

 

Ein mitreißendes Handballspiel erlebten die Zuschauer am vergangenen Samstag in der heimischen Walter Lindner Halle in Calw, als die SG HCL die TSG Reutlingen empfing. Die Gastgeber behielten die Nerven und konnten mit einem überzeugenden Sieg ihre Position an der Tabellenspitze verteidigen.

Das Spiel begann intensiv, und die TSG Reutlingen setzte mit einem frühen Tor durch ein erstes Ausrufezeichen. Doch die SG HCL antwortete prompt, als Vincent Goldmann den Ausgleich erzielte. In der Folge entwickelte sich ein temporeiches Spiel mit wechselnden Führungen. Die TSG Reutlinger versuchten die Calwer durch ihre zu Beginn gespielte offensive Abwehr in Bredouille zu bringen. Doch durch die Schnelligkeit und ein gutes Zusammenspiel der Calwer Mannschaft, konnte diese Abwehr mühelos überwunden werden.

Die Gäste aus Reutlingen zeigten sich kämpferisch und gingen kurzzeitig in Führung. Die SG HCL ließ sich jedoch nicht beeindrucken und glich nicht nur schnell wieder aus, sondern konnte sich bis zur Halbzeit einen Sechs-Tore Vorsprung erarbeiten. Besonders Jakob Kappler zeigte sich treffsicher und erzielte wichtige Tore, darunter drei per Siebenmeter.

Die Partie war von zahlreichen Strafen und Verwarnungen geprägt, was die Spannung zusätzlich steigerte. Vincent Goldmann und Kim Erik Baumann setzten sich gekonnt in Szene, während die Abwehr um Moritz Sawall und Simon Braun standhaft blieb.

In der zweiten Halbzeit setzte die SG HCL konsequent auf ihre Stärken und baute die Führung kontinuierlich aus. Die TSG Reutlingen kämpfte zwar tapfer, konnte jedoch dem Druck der Gastgeber nicht standhalten.

Der Schlusspunkt setzte Moritz Kügelchen mit einem sehenswerten Tor. Am Ende stand ein verdienter 42:28-Sieg für die SG HCL zu Buche.

Besonders erfreulich für die Heimmannschaft war, dass sie die Tabellenführung behaupten konnte. Die Spieler feierten diesen wichtigen Sieg, der die Ambitionen der SG HCL auf den Aufstieg in die Landesliga unterstreicht.

Trainer und Spieler der SG HCL blicken optimistisch in die Zukunft. Die Fans dürfen sich auf weitere spannende Begegnungen in der laufenden Saison freuen, in der die SG HCL weiterhin auf Erfolgskurs ist.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Jakob Kappler (9), Vincent Goldmann (7), Kai Keller (6), Moritz Kügelchen (5), Kim Baumann (5), Steffen König (4), Moritz Sawall (2), Cedric Renken (2), Nick Strecker (1), Simon Braun (1), Tor: Lars Poslovsky, Emil Baumann.

Das Vorletzte Spiel der Hinrunde

SG HCL empfängt den Tabellen vierten TSG Reutlingen

 

Am kommenden Samstag (20:15 Uhr Walter-Lindner-Halle) erwartet die Fans der SG HCL ein wahres Handball-Spektakel, wenn die Heimmannschaft die TSG Reutlingen in der Walter Lindner Halle empfängt. Die SG HCL geht mit gestärktem Rückenwind in die Partie, denn nach dem letzten Sieg hat sie die Tabellenspitze erobert und ist fest entschlossen, diese zu verteidigen.

Die TSG Reutlingen, die vergangene Woche gegen den TSV Neuhausen ein Unentschieden erkämpfte, reist als Tabellenvierter an. Das Team ist bekannt für seine kämpferische Spielweise und wird alles daransetzen, den Aufstiegsaspiranten SG HCL zu fordern.

Das letzte Aufeinandertreffen beider Mannschaften verspricht spannende Duelle auf dem Spielfeld. Die SG HCL, angeführt von Top-Torschützen wie Kim Erik Baumann und Jakob Kappler, hat in den letzten Spielen bewiesen, dass sie nicht nur spielerisch, sondern auch taktisch brillant agieren kann. Trainer und Spieler sind sich bewusst, dass die TSG Reutlingen ein ernstzunehmender Gegner ist und werden sich intensiv auf das Spiel vorbereiten.

Die TSG Reutlingen hingegen wird versuchen, ihre starke Abwehrleistung zu nutzen, um die Offensive der SG HCL zu bremsen. Mit einem ausgeglichenen Kader und einem Teamgeist, der durch das Unentschieden gegen den TSV Neuhausen gestärkt wurde, reisen die Gäste zuversichtlich nach Calw.

Die SG HCL freut sich auf die Unterstützung ihrer Fans in der heimischen Arena und ist entschlossen, die Tabellenführung mit einem weiteren Sieg zu festigen. Die TSG Reutlingen wird jedoch alles daransetzen, für eine Überraschung zu sorgen und dem Spitzenreiter ein hart umkämpftes Duell zu liefern.

Es verspricht ein fesselndes Handballspiel zu werden, wenn die SG HCL und die TSG Reutlingen aufeinandertreffen. Die Spannung in der Tabelle spiegelt sich in diesem Duell wider, und die Zuschauer können sich auf packende Szenen und mitreißenden Handballsport freuen.

SG HCL gewinnt souverän mit 30:43 beim TSV Schönaich

 

Am vergangenen Samstag lieferten sich die Handballmannschaften der SG Hirsau/ Calw/ Bad Liebenzell und des TSV Schönaich vor gut 100 Zuschauern ein Duell. Die SG HCL ging als aktueller Tabellenzweiter in die Partie und hatte die Chance, mit einem Sieg die begehrte Tabellenführung zu übernehmen.

Nachdem die anfängliche Beschnupperungsphase der Kontrahenten erledigt war, eröffnet Cedric Renken mit dem ersten Tor für die Calwer die Torejagd. Die Gastgeber, welche in der vergangenen Woche noch mit 20 Toren Differenz gegen den TSV Neuhausen 2 verloren hat, zeigten sich kämpferisch und glichen rasch aus. Im Verlauf der ersten 10 Minuten wurde klar, welche Mannschaft die Überhand haben würde. So konnte die SG Hirsau/ Calw/ Bad Liebenzell sich einen 5 Tore-Vorsprung auf das 5:10 erkämpfen.  Durch einen schnellen Handball konnte die Mannschaft aus Calw, die Ballverluste des TSV Schönaich ausnutzen und somit viele Tore erzielen. Im Verlauf der ersten Hälfte erarbeitete sich die SG HCL eine 7 Tore Führung zum 13:20.

In der zweiten Halbzeit setzte die SG HCL weiter auf den schnellen Handball. Die Mannschaft hatte den Auftrag von der Bank, den Ball schnell nach vorne zu tragen und somit das Spiel noch schneller zu gestallten. Viele Konter wurden gelaufen, sodass sich die Calwer Mannschaft weiter absetzen konnte. Besonders Kim Baumann (9 Treffer) und Vincent Goldmann (8 Treffer) profitierten von diesem schnellen Spiel. Kai Keller konnte durch die treffsicheren 7m-Tore sich mit insgesamt 8 Treffern freuen. Die Calwer Mannen zeigten nicht nur spielerische Klasse, sondern überzeugte auch durch eine gute Abwehrleistung. Trotz einer engagierten Aufholjagd des TSV Schönaich behielt die SG HCL die Oberhand. Die SG HCL gewinnt das Spiel im auswärtigen Schönaich mit 30:43.

Die Spieler und Trainer zeigen sich zufrieden mit der Leistung, betonen jedoch die Notwendigkeit, konzentriert und fokussiert zu bleiben.

Somit steht die SG Hirsau/ Calw/ Bad Liebenzell nach den 9. Spieltag mit einem Punktestand von 14:4 Punkten an der Tabellenspitze. Kommenden Samstag empfängt die SG HCL den TSG Reutlingen in heimischer Halle um 20:15 Uhr.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Vincent Goldmann (9), Kai Keller (8), Kim Baumann (8), Nick Strecker (4), Cedric Renken (4), Steffen König (4), Moritz Kügelchen (3), Jakob Kappler (3), Moritz Sawall, Tor: Lars Poslovsky, Emil Baumann. Offizielle: Patrick Petriesas, Benjamin Binder

TSV Schönaich vs. SG HCL

(20 Uhr Sporthalle Schönaich)

Am kommenden Samstag fährt die SG Hirsau/ Calw/ Bad Liebenzell in die Sporthalle im Hasenbühl nach Schönaich.

Die SG HCL befindet sich aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz und hat nach dem souveränen Sieg gegen den TV Großengstingen am vergangenen Spieltag Rückenwind. Mit nur einem Spiel Rückstand auf den Tabellenersten hat die SG HCL die Möglichkeit, mit einem weiteren Sieg gegen den TSV Schönaich die Tabellenführung zu übernehmen.

Auf der anderen Seite steht der TSV Schönaich, der nach der deutlichen Niederlage gegen den Tabellenführer TV Neuhausen auf dem zehnten Tabellenplatz verharrt. Die Mannschaft wird mit viel Kampfgeist und Motivation in die Partie gehen, um gegen die SG HCL zu überraschen und wichtige Punkte mitzunehmen.

Das Duell verspricht spannende Szenen, spektakuläre Tore und eine energiegeladene Atmosphäre. Im Hinterkopf befindet sich immer noch das schwer erkämpfte Unentschieden im Auswärtsspiel aus letzter Runde, welches es dieses Jahr wieder gut zu machen gilt. 

Die SG HCL freut sich auf die zahlreich mitgereisten Zuschauer, die um 20:00 Uhr das vorletzte Auswärtsspiel in diesem Jahr verfolgen und hofft auf zwei weiter Punkt, welche mit nach Calw genommen werden können.

Sieg gegen den TV Großengstingen mit 34:26

SG HCL gewinnt zuhause Souverän gegen den TV Großengstringen

In einem mit Spannung erwarteten Duell hat die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell (SG HCL) ihre Ambitionen vor heimischer Kulisse untermauert und sich nach einem hart umkämpften Spiel gegen den TV Großengstringen die Tabellenführung zurückgeholt. Die gut 200 Fans durften einen mitreißenden Handballabend in der Walter-Linder-Sporthalle erleben.

Die Ausgangslage versprach von Beginn an ein intensives Kräftemessen: Die SG HCL, vor der Begegnung auf dem zweiten Tabellenplatz, wollte mit einem Sieg die Führung übernehmen. Der TV Großengstringen hingegen hatte nach der Niederlage gegen den TV Neuhausen vorab einen Rückschlag hinnehmen müssen und wollte dringend wieder in die Erfolgsspur finden.

Das Spiel begann schleppend für beide Mannschaften. Das erste Tor wurde durch Vincent Goldmann erst in der 3. Spielminute erzielt. Beide Teams zeigten einen harten Angriff und eine härtere Abwehr. Diese Anfangshärte konnte von Seiten der SG HCL überwunden werden und somit konnte die Torejagd für die Heimmannschaft beginnen. Die Calwer konnten sich zur 10. Spielminute ein 4 Tore Vorsprung zum 6:2 erarbeiten.

Die motivierten Gäste von der Alb kämpften verbissen und hielt die Partie lange offen. Durch die im Fanbus mitgereisten Zuschauer sorgten für eine gute Stimmung in der Halle. Mit Trommeln und Fansgesängen versuchten die Zuschauer von Großengstingen die Calwer einzuschüchtern, jedoch vergebens. Der 4 Torevorsprung konnte von Seiten der Calwer bis zur Halbzeitpause gehalten werden. 

Nach der Halbzeitpause begannen die Calwer das Tempo anzuziehen. Mit schnellen Abschlüssen und einer soliden Abwehr konnte die Führung zur 40. Minute auf insgesamt 7 Tore, zum 23:17 erweitert werden. Die darauffolgenden 20 Minuten waren von Zeitstrafen und einem harten Handball auf beiden Seiten geprägt. In dieser Phase wurden 6 der insgesamt 10 Zeitstrafen ausgesprochen.

Dabei bewies die SG HCL Nervenstärke und behielt die Oberhand. Durch kluge taktische Entscheidungen und individuelle Glanzleistungen gelang es der Heimmannschaft, den Vorsprung weiter auszubauen. Mit jeweils 7 Treffern stachen Vincent Goldmann, Jakob Kappler und Kim Erik Baumann besonders heraus. Der Jubel in der Halle kannte keine Grenzen, als der Schlusspfiff die Rückkehr an die Tabellenspitze besiegelte. Das Spiel endete mit einer 34:26 Führung für die SG Hirsau/ Calw/ Bad Liebenzell.

Für den TV Großengstringen bedeutet diese Niederlage einen Rückschlag in der Tabelle. Von Platz 3 ging es nach unten auf den 5. Rang. Die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell darf sich über die Rückkehr an die Tabellenspitze freuen.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Jakob Kappler (7), Vincent Goldmann (7), Kim Baumann (7), Steffen König (5), Kai Keller (3), Nick Strecker (2), Simon Braun (2), Moritz Kügelchen (1), Moritz Sawall, Cedric Renken, Tillmann Kotas, Tor: Lars Poslovsky, Emil Baumann. Offizielle: Patrick Petriesas, Benjamin Binder, Mona Heese

Spannung um die Tabellenspitze ist vorprogrammiert

SG HCL empfängt TV Großengstingen

 

Am kommenden Samstag erwartet die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell in heimischer Halle (20:15Uhr Walter-Lindner-Halle) den TV Großengstingen zum heiß ersehnten Duell. Beide Mannschaften gehen mit unterschiedlichen Voraussetzungen in die Partie, die für die Tabellensituation entscheidend sein könnte.

Die SG HCL präsentiert sich in Topform, nachdem sie ihr letztes Spiel siegreich gestalten konnte. Die Mannschaft um Trainer Petriesas zeigte dabei eine beeindruckende Leistung und konnte wichtige Punkte im Rennen um die Tabellenspitze sammeln. Die Spieler sind hochmotiviert und werden versuchen, an die jüngsten Erfolge anzuknüpfen.

Der TV Großengstingen hingegen musste in der letzten Begegnung eine Niederlage gegen den aktuellen Tabellenführer TV Neuhausen hinnehmen. Dieses Ergebnis dürfte für zusätzlichen Druck und den unbedingten Willen zur Wiedergutmachung sorgen. Der TV Großengstingen wird alles daransetzen, die Gegenwehr der SG HCL zu überwinden und selbst die zwei Punkte, welche so wichtig für den Aufstieg in die Landesliga sind, einzufahren.

Aktuell steht die SG HCL auf dem zweiten Tabellenplatz und hat die Chance, mit einem weiteren Sieg die Tabellenführung wieder zurückzuerobern. Die Spieler werden hochmotiviert in die Partie gehen, um vor heimischem Publikum einen weiteren Schritt in Richtung Saisonziel Aufstieg zu machen. Die Unterstützung der Fans wird dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Der TV Großengstingen steht derzeit auf dem dritten Platz und ist ebenfalls bestrebt, den Abstand zur Spitze zu verkürzen. Die Mannschaft wird versuchen, mit einer geschlossenen Teamleistung und taktischer Raffinesse die Gastgeber zu überraschen und wichtige Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Es verspricht ein hochklassiges und spannendes Duell zu werden, bei dem es nicht nur um Punkte, sondern auch um die Vorherrschaft in der Tabelle geht. Beide Mannschaften werden alles in die Waagschale werfen, und die Zuschauer dürfen sich auf einen packenden Handball freuen. Die Halle wird beben, wenn die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell und der TV Großengstingen um die Tabellenspitze kämpfen.

In Halbzeit Zwei so richtig auf Schwung

SG HCL erkämpf sich vor heimischer Kulisse die Tabellenspitze

 

In einem mitreißenden Handballspiel gelang es der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell die Tabellenführung zu übernehmen, indem sie die SG Tübingen mit einem Endstand von 33:23 besiegte. Die 150 Zuschauer in der Gemeindehalle Stammheim wurden Zeugen einer Partie voller Spannung, Emotionen und spektakulärer Tore.

Die Begegnung startete intensiv. Die SG HCL hatte Probleme ins Spiel zu finden. Die Abwehrarbeit war solide. Im Angriff entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Mannschaften ihr Können unter Beweis stellten. Trotz einer kurzen Führung durch die SG Tübingen behielten die Männer der SG HCL die Nerven und konnten durch Jakob Kappler den Ausgleich erzielen.

In der ersten Halbzeit wechselte die Führung mehrfach, und beide Teams lieferten sich packende Duelle. Vincent Goldmann und Jakob Kappler zeichneten sich als Torschützen der SG HCL aus. Auch die Spieler der SG Tübingen wussten ihre Angriffe erfolgreich abzuschließen. Zur Halbzeit stand es somit 17:14 zugunsten der SG HCL.

Die zweite Halbzeit begann mit unverändertem Einsatz beider Teams. Vincent Goldmann und Jakob Kappler sorgten mit ihren Toren dafür, dass die SG HCL die Führung behielt. Die Tübinger steckten jedoch nicht auf und blieben durch Spieler wie Julian Volk und Lorenz Berberich gefährlich.

Die entscheidende Phase des Spiels setzte nach gut zehn Minuten der zweiten Halbzeit ein, als die SG HCL einen Vorsprung herausarbeitete und sich durch eine konsequente Abwehrarbeit über 5 Minuten ohne Tor und treffsichere Angriffe absetzte. Kai Keller, Nick Strecker und Moritz Sawall leisteten hierbei einen bedeutenden Beitrag.

Die SG HCL behielt die Kontrolle über das Spiel und baute ihren Vorsprung weiter aus. Die Schlussminuten waren von großer Intensität geprägt, und die Zuschauer wurden mit sehenswerten Toren belohnt. Die SG HCL triumphierte schließlich mit 33:23.

Mit diesem Sieg hat die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell die Tabellenspitze erobert und zeigt sich als ernstzunehmender Anwärter auf den Aufstieg. Die Spieler und Fans feierten gemeinsam diesen wichtigen Erfolg und können mit Zuversicht in die kommenden Herausforderungen blicken.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Kai Keller (7), Jakob Kappler (6), Vincent Goldmann (6), Steffen König (5), Kim Baumann (4), Nick Strecker (2), Moritz Sawall (1), Tillmann Kotas (1), Simon Braun (1), Cedric Renken, Lars Poslovsky, Moritz Kügelchen, Emil Baumann. Offizielle: Patrick Petriesas, Benjamin Binder, Mona Heese

Zweites Heimspiel in Folge

Die SG HCL empfängt die SG Tübingen in der Gemeindehalle Stammheim

 

Am Samstag treffen um 20:15 Uhr in der Gemeindehalle Calw-Stammheim die beiden Mannschaften der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell und der SG Tübingen aufeinander. Für beide Teams steht viel auf dem Spiel, da sie ihre Positionen in der Bezirksliga verteidigen und verbessern möchten.

Die SG HCL kommt mit einem beeindruckenden Sieg in dieses Duell. Im letzten Spiel konnten sie den Tabellenführer bezwingen und haben nun die Möglichkeit, sich an die Spitze der Tabelle zu setzen. Mit ihrem jüngsten Erfolg im Rücken sind sie hochmotiviert und bereit, ihre Siegesserie fortzusetzen.

Die Gäste aus Tübingen hatten in ihrem Hinspiel gegen den Tabellenführer ein hart umkämpftes Unentschieden erreicht. Dies zeigt, dass sie durchaus in der Lage sind, gegen starke Gegner zu bestehen. Obwohl sie derzeit auf dem vierten Platz in der Tabelle stehen, dürfen sie keinesfalls unterschätzt werden.

Für die SG HCL ist dieses Spiel von großer Bedeutung, da sie mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen können. Dies wäre ein wichtiger Schritt in Richtung Aufstieg in die Landesliga und würde ihre Ambitionen unterstreichen. Die Mannschaft wird vor heimischem Publikum alles geben, um diesen wichtigen Schritt zu machen.

Die SG Tübingen wiederum will ihre Ambitionen sich in dem oberen Tabellendrittel festzusetzten verdeutlichen und wird alles daransetzen, um den Favoriten zu ärgern. Ein Sieg gegen die SG HCL wäre ein großer Erfolg und könnte ihre Position in der Tabelle erheblich verbessern.

Die Zuschauer dürfen sich auf ein packendes Handballspiel freuen, bei dem es um die Tabellenspitze geht. Beide Teams sind hochmotiviert und werden alles geben, um ihre Ziele zu erreichen. Es bleibt abzuwarten, welches Team am Ende die Nase vorn haben wird und die Tabelle dominieren wird. Das Duell verspricht Handball auf höchstem Niveau und wird die Fans zweifellos in seinen Bann ziehen.

Landesligaabsteiger kommt nach Calw

SG HCL empfängt den TSV Neuhausen/Erms 2

 

Am kommenden Samstag (20:15, Reuchling-Sporthalle Bad Liebenzell) steht ein spannungsgeladenes Duell in der Handball-Bezirksliga an, wenn die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell auf den TV 1893 Neuhausen/Erms 2 trifft. Beide Mannschaften gehen mit unterschiedlichen Voraussetzungen in das Spiel, was die Erwartungen an dieses Aufeinandertreffen noch steigert.

TV 1893 Neuhausen/E. 2 hat eine bewegte Zeit hinter sich. Nach einem Abstieg aus der Landesliga kämpft die Mannschaft nun in der Bezirksliga um den Wiederaufstieg. Mit einem starken Start in die Saison hat sich die Neuhausener Mannschaft an die Tabellenspitze gekämpft und geht als aktueller Tabellenführer in das Spiel. Ihr letztes Spiel endete zwar unentschieden, aber sie werden alles daransetzen, um den ersten Platz zu behaupten.

Im Gegensatz dazu hat die SG HCL ihr letztes Spiel verloren und befindet sich nur auf Platz fünf, jedoch auch mit einem Spiel weniger als die Plätze darüber. Das Team wird hochmotiviert in die Partie gehen, um die Scharte aus dem letzten Spiel auszuwetzen und sich in der Tabelle zu verbessern. Dieses Spiel bietet für die SG HCL die Gelegenheit, zu beweisen, dass sie zu den stärksten Mannschaften der Bezirksliga gehören.

Das Duell verspricht nicht nur aufgrund der unterschiedlichen Tabellensituationen Spannung. Die Frage wird sein, ob die Erfahrung und der unbedingte Wille der Neuhausener, zurück in die Landesliga aufzusteigen, gegen die Motivation der noch jungen Mannschaft der SG HCL bestehen können.

Die Zuschauer können sich auf ein aufregendes Handballspiel freuen, bei dem es um wichtige Punkte geht. Die SG HCL wird alles daransetzen, den Tabellenführer zu ärgern und ihre eigene Position zu festigen. Der TV 1893 Neuhausen/Eerms 2 wird versuchen, die Konkurrenz auf Abstand zu halten und ihre Ambitionen auf den Aufstieg zu unterstreichen.

In solchen Spielen zeigt sich oft, wie der Charakter einer Mannschaft wirklich ist. Beide Teams werden alles geben, um ihre Ziele zu erreichen, und die Zuschauer dürfen sich auf einen spannenden Handballabend freuen. Es bleibt abzuwarten, welches Team am Ende die Nase vorn haben wird und wer den Weg in die Landesliga weiterhin verfolgen kann.

Harter Kampf wird nicht belohnt

SG HCL unterliegt beim SV Magstadt mit 24:23

 

Am vergangenen Wochenende reiste die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell (SG HCL) als Auswärtsmannschaft zum Aufsteiger SV Magstadt, und was sich dort abspielte, wird den Handballfans noch lange in Erinnerung bleiben. Ein dramatisches Spiel endete mit einem knappen Sieg für den SV Magstadt, bei dem beide Teams alles gaben.

Die Löwen aus dem SV Magstadt eröffneten das Spiel rasant. Jedoch konnte sich die SG HCL in der Anfangsphase des Spiels deutlich mit einer 1:4 Führung absetzen. Daraufhin reagierten die Magstadter Löwen mit einer Auszeit und fanden anschließend zurück ins Spiel. So konnten sie mit drei aufeinanderfolgenden Treffern den Punktestand verkürzten. Die Stimmung in der Halle war aufgeheizt, und die Fans fieberten auf den Rängen mit.

Das Spiel begann fahrt aufzunehmen und die Härte auf beiden Seiten nahm zu.  Die Chancenauswertung auf dem Feld war problematisch. Die Calwer hatten Probleme mit dem gegnerischen Torhüter, der ein ums andere Mal die Bälle der Calwer parierte und so seine Mannschaft im Spiel hält. Die erste Halbzeit war mit 10 Treffern auf jeder Seite von wenigen Toren gekrönt. Die Stimmung auf dem Feld und auf der Tribüne war durch viele technische Fehler, eine hektische Spielweise, vielen Ballverlusten durch die Calwer geprägt. Die Schiedsrichterleistung, die einige Fehlentscheidungen zu Gunsten der Gegner trafen, begünstigten die Stimmung in den eigenen Reihen. Die SG HCL hatte somit Probleme sich auf das Spiel zu Konzentrieren. Somit stand es nach einer intensiven und lauten ersten Halbzeit 11:11.

Die zweite Halbzeit begann so turbulent, wie sie aufgehört hatte. Die SG HCL konnte keinen Abstand zu der Mannschaft aus dem Kreis Böblingen aufbauen. Durch weitere technische Fehler konnte der SV Magstadt einen 5 Tore Vorsprung aufbauen. Die Aufholjagd hatte für die SG HCL begonnen. Dies glückte den Calwern. Sie konnten zur 50. Minute den Rückstand von phasenweise 6 Toren aufholen und erarbeiteten sich 4 Minuten vor Schluss den Ausgleich.

In den Schlussminuten des Spiels zeigte sich die mentale Stärke beider Teams. Die Führung wechselte mehrfach, und kein Team konnte sich entscheidend absetzen. Ein verwandelter Siebenmeter brachte den SV Magstadt mit 21:20 in Führung. Die letzten Minuten waren geprägt von Hektik und Spannung. Das Spiel endete mit dem einen letzten Versuch, durch einen 7m den Ausgleich zu erzielen, jedoch ohne Erfolg. Der gegnerische Torhüter parierte den letzten Torversuch und brachte so dem SV Magstadt den Sieg. Die Partie endete mit 24:23.

Insgesamt war es ein Spiel, das dem Handball alle Ehre machte. Beide Mannschaften zeigten vollen Einsatz, kämpften bis zur letzten Sekunde und unterstrichen die Faszination dieses Sports.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Jakob Kappler (6), Vincent Goldmann (6), Moritz Sawall (4), Steffen König (3), Patrick Petriesas (2), Kai Keller (1), Kim Erik Baumann (1), Nick Strecker, Cedric Renken, Tillmann Kotas, Simon Braun, Tor: Lars Poslovsky, Yngve Emil Baumann. Offizielle: Patrick Petriesas, Benjamin Binder, Andrea Strecker, Moritz Kügelchen

Zu Gast beim Aufsteiger – dem SV Magstadt

Die SG HCL fährt zum Aufsteiger SV Magstadt

 

Am kommenden Spieltag der Männer Bezirksliga steht ein interessantes Duell bevor, wenn die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell (SG HCL) als Gast zum Aufsteiger SV Magstadt reist. Beide Teams gehen mit unterschiedlichen Vorzeichen in dieses Spiel, was für zusätzliche Spannung sorgt. Anpfiff für die Partie ist am Samstag, 28.10.23 um 20 Uhr.

Die SG HCL betritt das Spielfeld mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen, nachdem sie ihr letztes Spiel gegen den Landesligaabsteiger Spvgg Renningen überzeugend mit 32:17 gewonnen hat. Das Team hat in dieser Saison bereits gezeigt, dass es zu den Top-Teams der Liga gehört. Mit einem Sieg gegen den Aufsteiger SV Magstadt möchten sie ihre Ambitionen unterstreichen und weiter an ihrem Saisonziel - die Tabellenspitze arbeiten.

Die Heimmannschaft, SV Magstadt, hat hingegen einen etwas holprigen Start in die Bezirksliga erlebt. Als Aufsteiger sind sie in dieser Saison mit höheren Anforderungen und stärkeren Gegnern konfrontiert. Das letzte Spiel gegen die TV Neuhausen/ Erms 2 ging verloren, und das Team sucht noch nach seinem Platz in der neuen Liga. Verfolgt man jedoch die Tabelle, bemerkt man, dass jeder jeden schlagen kann.

Die Partie verspricht daher, ein spannendes Kräftemessen zu werden, bei dem die SG HCL als klarer Favorit in die Begegnung geht. Die Spieler haben in ihrem letzten Spiel gezeigt, dass sie über die notwendige Erfahrung und Qualität verfügen, um auch gegen vermeintlich starke Gegner bestehen zu können.

Die Begegnung zwischen Aufsteigern und etablierten Teams hat in der Handballwelt oft Überraschungen parat, und der SV Magstadt wird sicherlich alles daransetzen, den etablierten Gegnern ein Bein zu stellen.

Es bleibt abzuwarten, welches Team am Ende die Nase vorn haben wird. Die Antwort darauf wird am kommenden Samstag in der Magstadter Sporthalle auf dem Spielfeld geliefert, wenn der Anpfiff ertönt und die Teams alles geben, um als Sieger vom Platz zu gehen. Handballfans dürfen sich auf eine packende Begegnung mit viel Emotionen, Kampfgeist und Siegeswillen freuen, die die Werte und die Spannung dieses großartigen Sports in den Mittelpunkt stellt.

SG HCL überzeugt mit überlegener Leistung gegen den Landesligaabsteiger, die SpVgg Renningen

Ein wahres Handballfest erlebten die gut 220 Fans in der Walter-Lindner-Sporthalle in Calw, als die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell auf die Spvgg Renningen traf. Das Spiel war von der ersten bis zur letzten Minute geprägt von atemberaubenden Aktionen und zahlreichen Toren. Die SG HCL setzte sich am Ende mit 32:17 mehr als souverän durch.

Die Partie begann mit einem guten Start für die Gastgeber. Man bemerkt die Härte zu Anfang als nach nur zwei Minuten die erste Zeitstrafe für den Gegner ausgesprochen wurde.

Die SG HCL war nach der Niederlage in Leonberg angetan, die Punkte in Calw zu behalten. Die Calwer zeigten ihre Entschlossenheit und drückte auf das Gaspedal. Kim Erik Baumann und Steffen König trafen das Tor und Moritz Sawall erhöhte auf 4:2. Doch die Mannschaft aus Renningen gab nicht auf und kämpfte verbissen, weiter um jedes Tor. Die Renninger waren entschlossen, sich die ersten Punkte Auswärts zu holen. Die mitgereisten Zuschauer sorgten für eine gute Atmosphäre in der Halle, als das Spiel in Gang kam.

Die Spieler der SG Hirsau/ Calw/ Bad Liebenzell konnten durch einen schnellen Angriff und eine solide Abwehr durch viele Tore überzeugen. Dadurch haben sich die Calwer einen immer größeren Vorsprung erarbeiten können. Somit Stand es nach der Auszeit in der 15. Minuten bereits 9:5.

In der anderen Hälfte der ersten Halbzeit konnte Dank weiterer Tore von Kim Erik Baumann, Kai Keller und Moritz Sawall ein solides Torepolster geschaffen werden. Die Renninger versuchten am Ball zu bleiben. Die plötzliche Rote Karte für Thomas Fleig (SpVgg Renningen), direkt vor der Halbzeitpause, sorge für großes Aufsehen. Die Calwer konnten den Vorsprung zur Pause auf eine 16:10-Führung ausbauen.

 

Halbzeitshow der Formation-DanekDance

Die Halbzeitshow war geprägt von einer Neuheit in der Calwer Sporthalle. Die Tänzer der Formation-DanekDance schwangen ihr Tanzbein, ganz im Motto von Agent 007. Die 5-minütige Tanzeinlage begeistert die Zuschauer in der Halle und sorgten für eine schöne, anschauliche Zeitüberbrückung, bis die zweite Hälfte des spannenden Spiels begann.

 

Die zweite Halbzeit begann genauso intensiv wie die erste, und die Teams kämpften weiterhin um jeden Ball. Die SG HCL konnte ihren Vorsprung halten, und durch Kim Erik Baumann, der in der Zeit insgesamt 5-mal für die Calwer punktete kontinuierlich ausbauen.

Der sichere Stand von Emil Baumann im Tor unterstütze die Abwehr mehrmals und brachte die Mannschaft aus Renningen durch das Abwehren von freien Bällen immer wieder zum Verzweifeln.

Die Spvgg Renningen versuchte alles, um zurückzukommen, erzielte jedoch nur noch wenige Tore. Die SG HCL behielt über das gesamte Spiel die Oberhand und feierte einen souveränen Sieg mit einem Endstand von 32:17.

Kim Erik Baumann war zweifellos der überragende Spieler des Spiels und erzielte insgesamt 12 Tore für die SG HCL. Die Fans feierten die Mannschaft für ihre starke Leistung und verließen die Halle zufrieden und Stolz auf ihr Team.

Mit diesem Sieg behält die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell ihre Position an der zweiten Stelle der Tabellenspitze und beweist erneut, dass sie in dieser Saison ein Team sind, das ganz vorne um den Aufstieg in die Landesliga mitmischen will. Renningen hingegen muss weiterhin nach ihrem ersten Auswärtssieg suchen.

Die SG HCL kann auf einen äußerst erfolgreichen Spieltag zurückblicken und freut sich auf weitere spannende Begegnungen in der Männer Bezirksliga. Ihr Sieg gegen Renningen war ein eindrucksvoller Beweis für ihre Stärke und Entschlossenheit, und die Fans können es kaum erwarten, sie in ihren kommenden Spielen erneut anzufeuern.

 

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Kim Erik Baumann (12), Kai Keller (6), Moritz Sawall (3), Steffen König (3), Vincent Goldmann (3), Cedric Renken (2), Simon Braun (2), Nick Strecker (1), Tillmann Kotas, Jakob Kappler, Tor: Lars Poslovsky, Emil Baumann. Offizielle: Patrick Petriesas, Benjamin Binder, Andrea Strecker, Nico Sattkowski

Wird die Heimspielserie weitergeführt?

Die SG HCL empfängt den Landesligaabsteiger SpVgg Renningen

 

Die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell tritt diesen Samstag vor heimischer Kulisse gegen die SpVgg Renningen an. Die Herrenmannschaft der SG HCL hat in der aktuellen Saison bisher eine gute Leistung gezeigt, während sich die SpVgg Renningen in der neuen Liga noch schwer tut.

Trotz des verloren Spiels vergangenes Wochenende, gegen den SV Leonberg/ Eltingen 2, zeigt sich die Herrenmannschaft der SG Hirsau/ Calw/ Bad Liebenzell siegessicher.

Die Spieler aus Calw präsentierten sich sowohl in der Offensive als auch in der Defensive äußerst stabil und zeigten ihr Potenzial. Mit Jakob Kappler, Kim Erik Baumann, Kai Keller und Vincent Goldmann verfügt die SG HCL über ein hochtalentiertes Team, das in der Lage ist, jedes Spiel zu dominieren.

Im Gegensatz dazu, hat die SpVgg Renningen in dieser Saison erst einen Sieg verzeichnen können. Dies hat zweifellos Auswirkungen auf das Selbstvertrauen der Mannschaft, die letzte Saison noch eine Liga höher auf Punktejagt gegangen ist. Die SpVgg Renningen wird sicherlich alles daransetzen, in diesem Spiel zu überraschen und endlich ihren zweiten Sieg der Saison zu erringen.

Das bevorstehende Heimspiel der SG HCL gegen die SpVgg Renningen verspricht ein spannendes Duell zu werden, das von großer Bedeutung für beide Teams ist. Die Herren der SG HCL sie sind sich bewusst, dass in der Welt des Handballs Überraschungen immer möglich sind, wie sie es zuletzt im vergangenen Spiel feststellen durften.

Die SG HCL hat die Chance, ihren Status als Spitzenreiter zu festigen, die Niederlage vom Wochenende wettzumachen, während Renningen die Gelegenheit hat, sich aus dem Tabellenkeller zu befreien. Es verspricht, ein aufregender Samstagabend für Handballfans zu werden. Die SG HCL freut sich auf ihre Unterstützung und die Vorfreude auf das Spiel steigt von Minute zu Minute.

Die Fans können sich auf ein aufregendes Spiel um 20.15 Uhr in der Walter-Linder-Halle in Calw freuen, in dem es darum geht, ob die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell ihre Heimsiegesserie fortsetzen kann und ihr gestecktes Saisonziel – der Aufstieg - gerecht wird.

Außerdem wird in der Halbzeitpause der Herrenmannschaft erstmals die Tanzgruppe von der Formation – DanekDance eine kleine Aufführung präsentieren.

SG HCL unterliegt knapp dem SV Leonberg/Eltingen 2

Es sollte nicht sein. Das Handballspiel am 14. Oktober 2023 in der Bezirksliga zwischen dem SV Leonberg/Eltingen 2 und der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell war zweifellos das erwartet Spannende Spiel. Die beiden Mannschaften lieferten sich ein packendes Duell, das die Zuschauer bis zur letzten Minute in Atem hielt und letztlich an den SV Leonberg/ Eltingen 2 mit 31:30 ging.

Es dauerte 42 Sekunden, bis der Heimverein das erste Tor erzielte. Der SV Leonberg/Eltingen 2 setzte damit ein Zeichen, als das 1:0 erzielte. Dieses frühe Tor zeigte den Entschlossenheitsfaktor, der im gesamten Spiel vorhanden war.

Eine Verwarnung für die Heimmannschaften direkt zu Beginn des Spiels, deutete auf die kommende Härte im Spiel, worauf sich die Gäste der SG Hirsau/ Calw / Bad Liebenzell einstellen durften. Die Gastmannschaft hatte wieder mit ihrer Anfangsnervosität zu kämpfen, aber auch mit der personellen Unterbesetzung, die Krankheitsbedingt, aber auch Urlaubsbedingt ist. Wichtige Spieler, wie Vincent Goldmann, Kai Keller und Simon Braun konnten leider nicht mit von der Partie sein. Darüber hinaus musste die Mannschaft der SG HCL auf angeschlagene Spieler zurückgreifen, die während der letzten Woche krankheitsbedingt im Training ausfielen. Das Merkte der Zuschauer auf dem Spielfeld. Durch diese Unterbesetzung konnte der SV Leonberg/ Eltingen 2 sich schnell absetzen und ging mit 2:0 in Führung.

Die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell kam dann ebenfalls ins Spiel durch Kim Erik Baumann und sorgte mit einem Tor für den Anschluss. Der SV Leonberg/Eltingen 2 zeigte sich weiterhin zielstrebig und lieferte sofort die Antwort.

Die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell kämpfte sich durch Jakob Kappler ins Spiel und konnte den Rückstand verschmälern. Doch der SV Leonberg/Eltingen 2 zeigte erneut seine Torgefahr und sorgte für eine komfortable 5:2-Führung für sein Team.

Kim Erik Baumann und Jakob Kappler, die zwei Spielmacher von der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell versuchten mit schnellen Toren und einer harten Abwehr, der SV Leonberg/ Eltingen 2 Einhalt zu gebieten. Leider vergebens, denn der SV Leonberg/Eltingen 2 blieb weiterhin in Topform konnten ihre Führung weiterhin ausbauen.

Die Gastmannschaft konnte zur 21. Spielminute ihren Rückstand durch einen schnellen Angriff mit schnellen Torerfolgen zu einem Spielstand von 11:10 verkürzen. Das Spiel blieb intensiv, die Motivation beider Mannschaften sich auf dem Spielfeld zu beweisen war hoch. Die SG HCL hatte wieder ein Ziel vor Augen. Die Heimmannschaft hatte das Bestreben ihr erstes Spiel zu gewinnen und deswegen setzten beide Teams alles, um die Oberhand zu gewinnen.

Die plötzliche Disqualifikation von Moritz Sawall zur 28. Minute sorgte für viel Aufsehen und schwächte im Nachhinein die Mannschaft der SG HCL besonders, da Moritz Sawall eine Schlüsselrolle in der Abwehr der SG HCL einnimmt. So gingen die Kontrahenten mit 15:13 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit setzte sich der spannende Verlauf des Spiels fort. Trainer Petriesas, der in der ersten Halbzeit noch auf der Bank das Sagen hatte, betrat das Spielfeld um seine Mannschaft zu Unterstützen. Jakob Kappler blieb ein Schlüsselspieler für sein Team und sorgte durch seine insgesamt 9 Treffern immer wieder für wichtige Treffer.

Der Verlust von Moritz Sawall wurde deutlich spürbar. Das Spiel ist immer noch ein Kampf um die Führung. Der zu Beginn der zweiten Halbzeit eingewechselte Patrick Petriesas fand gleich ins Spiel und ist durch seine insgesamt 5 Treffern eine gute Verstärkung für die Mannschaft. Die dezimierte Bank der SG HCL war deutlich zu spüren. Die Luft und auch die Angriffsschnelligkeit nahm langsam ab.

In der 43. Minute schaffte die SG HCL den Ausgleich sich zu erarbeiten und hatten sich im Verlauf der nächsten Spielminuten sogar die Ein-Tore-Führung erspielt. Die letzten 10 Spielminuten waren ein hin und her der Gefühle. Die Mannschaften kämpften unerbittlich um jedes Tor.

Kurz vor Spielende waren die Partie von großer Spannung geprägt. Der SV Leonberg/Eltingen 2 zeigten starke Leistungen, die die Gastmannschaft unter Druck setzte. Drei Minuten vor Spielende ging die SG Hirsau/ Calw/ Bad Liebenzell ein letztes Mal in Führung. Nach der Auszeit von der Heimmannschaft zwei Minuten vor Schluss setzte folglich den Schlussstoß für die SG HCL.

Den letzten Angriff des SV Leonberg/ Eltingen 2 konnte nicht pariert werden, sodass diese in Führung gehen konnten. Die SG HCL kam in Zugzwang. Die letzten 10 Sekunden sind angebrochen und ein letzter Versuch ein Tor zu erzielen, wurde vom heimischen Torwart pariert. Somit schaffte es die SG HCL nicht in ihrem letzten Angriff das verdiente Unentschieden zu erzielen und damit immerhin noch einen Punkt mit nachhause zu nehmen. Mit einem knappen Ergebnis von 31:30 zugunsten des SV Leonberg/Eltingen 2 endete das Spiel. Die Mannschaft der SG HCL ging niedergeschlagen vom Feld. Laut Trainer Petriesas: „Es gilt nun diese Leistung in den nächsten Trainingseinheiten aufzuarbeiten und sich auf das nächste Spiel, (kommendes Wochenende gegen die Spvgg Renningen) vorzubereiten.“

 

Es spielten:

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Jakob Kappler (9), Patrick Petriesas (5), Kim Erik Baumann (5), Nick Strecker (4), Steffen König (3), Nico Sattkowski (2), Cedric Renken (1), Moritz Kügelchen (1), Moritz Sawall, Tillmann Kotas, Tor: Lars Poslovsky, Yngve Emil Baumann. Offizielle: Patrick Petriesas, Benjamin Binder

Wird es der dritte Sieg im dritten Spiel?

Die SG HCL gastiert bei der SV Leonberg Eltingen 2

Am kommenden Samstag um 20.00 Uhr steht ein fesselndes Duell in der Bezirksliga bevor, denn die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell trifft auf den SV Leonberg/Eltingen 2. Das Team aus dem Nagoldtal konnte in ihren letzten beiden Spielen beeindruckende Siege eingefahren, während der SV Leonberg Eltingen 2 in dieser Saison noch keinen Sieg verbuchen konnte. Dieses Spiel verspricht daher eine packende Auseinandersetzung zwischen dem Favoriten und dem Herausforderer zu werden.

Die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell betritt das Spielfeld mit großem Selbstvertrauen, nachdem sie ihre letzten Spiele souverän gewonnen hat. Die Mannschaft hat sich in der Liga etabliert und beeindruckte sowohl mit einer starken Abwehr als auch einer treffsicheren Offensive. Spieler wie Jakob Kappler, Kim Erik Baumann, Kai Keller und Vincent Goldmann haben in den letzten Spielen gezeigt, dass sie in Topform sind und Tore am laufenden Band erzielen können.

Die SG HCL geht zweifellos als klarer Favorit in dieses Duell, aber Handballspiele sind oft unberechenbar. Die Spieler der SV Leonberg Eltingen 2 könnten sich an diesem Samstag zu einer Überraschung formieren und versuchen, ihren ersten Sieg der Saison zu erringen.

Die Zuschauer im Sportzentrum Leonberg können sich auf ein spannendes Spiel freuen. In der Vergangenheit hat uns der SV Leonberg/ Eltingen 2 einige wichtige Punkte gekostet, die uns am Ende der Saison für den Aufstieg gefehlt haben. Das gilt es dieses Wochenende zu verhindern. Trainer Petrisas geht von einer schweren Partie aus, die Leonberger werden alles versuchen ihre ersten Punkte und das in heimischer Halle zu holen. Außerdem hofft er auf die schnelle Genesung aller angeschlagenen Spieler. Die Handballbegeisterung wird am Samstag in der Halle sicherlich spürbar sein, und die Spannung wird bis zum Schluss anhalten.

Die Frage, die sich stellt, lautet: Wird die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell ihre Siegesserie ausbauen und weiter an ihr Ziel – der Aufstieg - verfolgen? Oder wird der SV Leonberg Eltingen 2 die Gelegenheit nutzen und die Tabelle in der Liga auf den Kopf stellen? Das Spiel verspricht, die Antwort auf diese Fragen zu liefern und den Fans ein aufregendes Handballerlebnis zu bieten. Spielbeginn ist am Samstag, den 14.10 um 20.00 Uhr in der Halle - Sportzentrum Leonberg. 

Erstes Heimspiel der Saison

 

Nicht nur die zweite Herrenmannschaft trifft auf einen starken Gegner, denn die erste Herrenmannschaft der SG Hirsau/ Calw/ Bad Liebenzell wird in ihrem ersten Spiel vor heimischer Kulisse auf einen starken Konkurrenten, die HSG Böblingen/ Sindelfingen 2 treffen.

Anwurf ist am Samstag, der 07.10.2023 um 20:15 Uhr in der Walter-Linder-Sporthalle.

Beide Teams betreten das Spielfeld mit jeweils einem Sieg aus ihrem ersten Spiel, was die Vorfreude auf ein hochklassiges Duell steigert. Nach einem vielversprechenden Start in die Saison 2023/24, letzte Woche gegen den TSV Altensteig II, sind die Erwartungen an die SG HCL hoch. Im ersten Spiel setzten sie ein deutliches Ausrufezeichen im Derby gegen den TSV Altensteig II, als sie ihre Gegner mit einer beeindruckenden Leistung in fremder Halle mit 19:25 besiegten, doch darauf darf sich die Mannschaft nicht ausruhen.

Dieser Sieg hat das Selbstvertrauen, die Motivation und den Willen der Mannschaft gestärkt und die Erwartungen der Zuschauer angeheizt. Die Fans werden zweifellos eine wichtige Rolle spielen, indem sie ihre Mannschaft lautstark unterstützen und für eine großartige Atmosphäre in der Halle sorgen. Die Heimmannschaft versucht, diese Energie der Zuschauer zu nutzen und an dem Erfolg des letzten Spiels anzuknüpfen.

Dabei sollte die Mannschaft aus dem Kreis Böblingen nicht unterschätzt werden. Auch diese konnten in ihrem ersten Spiel gegen den Absteiger aus der Landesliga, den TV Neuhausen/ Erms 2 zwei Punkte erzielen. Es wird ein Spiel auf Augenhöhe erwartet, denn Kim Baumann, der letzte Woche aus privaten Gründen verhindert war, wird mit von der Partie sein können.

Es wird ein vielversprechendes Wochenende für die Calwer Mannschaften und freuen sich viele bekannte, aber auch den ein oder anderen neuen Zuschauer begrüßen zu dürfen.

Sieg im Derby

Die SG HCL gewinnt ihr erstes Spiel der Saison 2023/2024

Wenn die Saison mit einem Derby startet sind natürlich alle gespannt. Entsprechend motiviert sind die Mannschaften auf dem Spielfeld in die Partie gegangen. Die gut 50 Zuschauer sahen ein zu Beginn ausgeglichenes Spiel. Die ersten Minuten des Spiels waren geprägt von Anfangsnervosität, was zu Fangfehlern und anderen technischen Fehlern führte. Durch schnelle Aktionen auf beiden Seiten, fanden die Spieler der SG Hirsau/ Calw/ Bad Liebenzell schnell ins Spiel. Das Auftakttor der Saison durch Jakob Kappler in der ersten Spielminute wurde von dem Gegner nach 14 Sekunden direkt egalisiert. In den nachfolgenden Spielminuten fanden die Gäste aus dem Nagoldtal immer besser ins Spiel. Durch Jakob Kappler, der in dieser Zeit 4 Tore erzielen konnte, stand es nach 10 Minuten 5:8. Der Grundstein war gelegt. Das Spiel wurde härter und die ersten Strafen wurden verteil. Bis zur 17. Spielminute konnte die SG HCL, durch eine stabile gute Abwehrleistung die Gegentore klein halten. Die Altensteiger Mannschaft zeigte sich kämpferisch und setzten alles daran, den Rückstand bis zum Ende der ersten Halbzeit, so klein wie möglich zu halten. Das Trainergespann Petriesas/ Binder konnte in dieser Phase, in der es immer mehr 2-Minuten-Strafen gab, die Konzentration auf dem Spielfeld hochhalten. Durch ihre Kommunikation von der Bank, konnten Kai Keller, Jakob Kappler und Nico Sattkowski drei weitere Tore für die HCL erzielen.  

In die Halbzeitpause gingen die Gäste aus Calw mit einer 7:13 Führung.

Besonders herausragend in der ersten Halbzeit war der Schlussmann der SG HCL, Lars Poslovsky, der auch in der zweiten Halbzeit an seine Leistung anknüpfen konnte. Mit wichtigen Paraden blockte er ein ums andere Mal die entscheidenden Würfe der Gastgeber und verlieh seiner Mannschaft somit einen soliden Rückhalt.

Die zweite Halbzeit wurde durch ein Tor von Vincent Goldmann eröffnet. Die SG HCL hatte Mühe, an die starke Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen. Jedoch war der Anfang für die Heimmannschaft auch kein guter. Die Altensteiger startete die zweite Halbzeit bereits zum Anfang mit einer roten Karte für Philipp Großmann (TSV Altensteig II) in der 34. Minute, durch seine dritte 2-Minuten-Strafe. Das Team aus Calw konnte sich nicht weiter absetzen und hatten Probleme, das 5-Tore-Polster zu halten. Christian Langenstein, der insgesamt 6 Treffen gegen die HCL erzielen konnte, versuchte alles dran, dass der Vorsprung so gering wie möglich bleibt.  

Mit dem Tor von Kai Keller, der Krankheitsbedingt das Training am Vortag nicht ableisten konnte, wurden die letzte Spielperiode eingeleitet. Die Gäste aus Calw konnten in den letzten 10 Spielminuten durch eine stabile Verteidigung die Altensteiger im Schach halten, die ihren Angriff in den Schlussminuten sich nur mit zwei Gegentoren belohnte. Im Gegensatz dazu, belohnten sich die Calwer und konnten den Vorsprung voll ausbauen. Dem Sieg stand nichts mehr im Weg. Mit einer letzten Parade wenige Sekunden vor Schluss durch Emil Baumann, konnte der Versuch der Altensteiger das letzte Tor zu erzielen, verhindert werden.  Damit endete das Spiel mit 19:25 für die SG Hirsau/ Calw/ Bad Liebenzell. Durch die kontinuierliche gute Leistung gingen die 2 Punkte verdient nach Calw. Dadurch konnte die Negativserie der Calwer in Altensteig gebrochen werden, somit heißt es Derbysieg in Altensteig und das für die SG Hirsau/ Calw/ Bad Liebenzell.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Jakob Kappler (9), Vincent Goldmann (6), Kai Keller (5), Moritz Sawall (1), Nico Sattkowski (1), Cedric Renken (1), Moritz Kügelchen (1), Steffen König (1), Nick Strecker, Lars Poslovsky, Tillmann Kotas, Simon Braun, Emil Baumann. Offizielle: Patrick Petriesas, Benjamin Binder, Mona Heesen

Berichte aus der Saison 2022/2023

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell – TSV Betzingen (Samstag, 20 Uhr, Gemeindehalle Stammheim).

Es sieht auf den ersten Blick ganz gut aus für die  SG HCL. Seit Mitte Oktober musste das Team von Trainer Stefan Metzler in zehn Spielen nur eine einzige Niederlage hinnehmen – beim 18:29 Mitte Dezember beim Spitzenreiter in Herrenberg. Die anderen neun Spiele wurden allesamt  gewonnen. Die Mannschaft der  SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell steht auf Tabellenplatz drei.

Auch den  Auswärtsfluch  hat  die Mannschaft aus dem Nagoldtal inzwischen abgelegt. Immerhin gab es Siege in Leonberg, in Großengstingen und in Böblingen.

 Doch der  »Auswärtsfluch«  wurde inzwischen abgelöst vom »Verletzungsfluch«, was die Sache keineswegs besser macht. Torhüter Lars Poslovsky, sicherlich einer der besten Keeper der Bezirksliga, ist verletzungsbedingt derzeit nicht einsetzbar und sitzt als Betreuer auf der Bank. Nur gut, dass Emil Baumann zuletzt so gut gehalten hat.

Kaum zu ersetzen ist jedoch Vincent Goldmann, der verletzungsbedingt zumindest im Februar und im März nicht auf dem Feld stehen dürfte, vielleicht sogar für den Rest der Runde ausfällt. Am vergangenen Samstag in Böblingen hat sich Lars Storsberg eine Gehirnerschütterung zugezogen. Wie lange er ausfallen wird, bleibt abzuwarten.  

»Wir haben die Chance, mit einem Sieg ganz vorne dranzubleiben. Unter den gegebenen Voraussetzungen wird das natürlich sehr schwer. Jetzt darf keiner mehr ausfallen«, ist selbst Daueroptimist Stefan Metzler vor dem Spiel gegen den TSV Betzingen.

Als zweiter Torhüter dürfte Jürgen Kost zumindest als Stand-by in Stammheim in der Halle sein. Offen ist noch, ob Michael Keller gegen die Betzinger die Lücke schließen soll, die die Rückraumspieler Vincent Goldmann und Lars Storsberg notgedrungen offen lassen müssen.

»Wenn wir gegen die Betzinger etwas holen wollen, dann müssen wir uns gegenüber dem Spiel in Böblingen auf jeden Fall steigern«, sagt Stefan Metzler.

Das erste Aufeinandertreffen der beiden Konkurrenten Anfang Oktober hatte der TSV Betzingen mit 34:30 Toren für sich entschieden.

Die Handballer der TSG Reutlingen, Tabellenzweiter der Bezirksliga, sind eine Mannschaft mit athletischen und technisch guten Spielern, die gewillt waren, bei ihrem Auftritt in Calw die Heimserie der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell zu beenden.

Von Michael Stark

Die Handballer der SG HCL,  Tabellenvierter der Bezirksliga, sind eine Mannschaft, die gewillt war, die Heimserie auch gegen den Tabellenzweiten TSG Reutlingen nicht abreißen zu lassen.

Nach 60 umkämpften Minuten hatte die SG HCL beim 35:28 das bessere Ende auf ihrer Seite und hat jetzt – bei einem Spiel weniger – bis auf einen Zähler zum Duo aus Reutlingen und Betzingen aufgeschlossen.

 SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell – TSG Reutlingen 35:28 (18:16). »Wir hatten die bessere Anfangsphase, wir sind mit zwei Toren Vorsprung in die Pause gegangen, und wir waren in der Schlussphase die stärkere Mannschaft. Das Ergebnis ist auch in dieser Höhe verdient«, freute sich Stefan Metzler, Trainer der SG HCL über eine gute Mannschaftsleistung und die nach wie vor gute Ausgangsposition im Kampf um die Spitzenplätze.

Erfolgreichster Torschütze bei der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell war mit acht Treffern Vincent Goldmann. Für den Rückraum-Schützen war nach 48 Minuten das Spiel verletzungsbedingt jedoch frühzeitig zu Ende.

Was tun? Es folgte eine kurze Beratung zwischen Stefan Metzler und Co-Trainer Michael Keller. Dessen Name fand sich daraufhin schnell auf dem Spielbogen. Acht Sekunden war Michael Keller   auf dem Feld, da erzielte er das   so wichtige 29:26 (49.). »Es war nicht geplant, dass ich spiele. Aber bei der besonderen Situation mussten wir reagieren«, so Michael Keller  

Die Mannschaft der SG HCL hatte vor knapp 150 Zuschauern in der Walter-Lindner-Sporthalle den besseren Start erwischt und lag nach Treffern von Kai Keller (3), Vincent Goldmann (3), Jakob Kappler und Nick Strecker nach gut acht Minuten 8:3 in Führung. Die Reutlinger konnten den Rückstand auf 10:13 (18.) und 16:17 (30.) verkürzen. Die Uhr in der Halle zeigte im ersten Spielabschnitt eine Restspielzeit von noch elf Sekunden bis zur Pause an. Steffen König traf eine Sekunde vor dem Ertönen der Sirene zum 18:16.

Nach der Pause konnte das Team von Stefan Metzler die Führung  zwischenzeitlich auf fünf Tore ausbauen. Beim 28:26 (49.) war es   noch einmal eng. Doch in der Schlussphase machten Michael Keller (2), Jakob Kappler (3), Moritz Sawall und Bastian Gamp mit sieben Treffern bei nur einem Gegentor alles klar.  

SG-Torhüter Emil Baumann überzeugte mit einigen schönen Paraden. Er spielte 60 Minuten durch, da Lars Poslowsky verletzungsbedingt nur als Betreuer seine Mannschaft unterstützen konnte.

 SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Yngve Emil Baumann (Tor), Bastian Gamp (2), Cedric Renken, Simon Braun (2), Vincent Goldmann (8), Steffen König (1), Jakob Kappler (7/3), Nico Sattkowski (4), Nick Strecker (1), Michael Keller (3/1), Kai Keller (6/5), Moritz Sawall (1).

»Derbysieger, Derbysieger«, feierten die Bezirksliga-Handballer der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell nach dem 26:22-Heimsieg in der Walter-Lindner-Sporthalle in Calw nach dem 26:22 gegen den TSV Altensteig II.

Von Michael Stark

Mit dem siebten Sieg, dem sechsten in Folge, hat   das Team von SG-Trainer Stefan Metzler den zweiten Tabellenplatz verteidigt. Die Altensteiger belegen mit ausgeglichenem Punktekonto (8.8) Tabellenplatz sieben. 

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell – TSV Altensteig II 26:22 (14:12).

In einem Spiel auf gutem Bezirksliga-Niveau setzte sich die SG HCL am Ende sicher durch.

Spielentscheidend waren rund zehn Minuten im zweiten Abschnitt, in der die SG HCL von 14:13 (35.) auf 20:15 (46.) davonzog und sich die Führung im weiteren Spielverlauf nicht mehr hat nehmen lassen.

 Entscheidend für den Sieg des Teams von SG-Trainer Stefan Metzler war die konsequente Abwehrarbeit mit Torhüter Lars Poslovsky als sicherem Rückhalt. Er wehrte mehrfach in kritischen Phasen entscheidende Bälle ab und sorgte dafür, dass sein Team letztmalig beim 9:10 (24.) im Rückstand war.

Beim TSV Altensteig II stand überwiegend Jan Sonntag, der noch in der vergangenen Spielrunde das Trikot der SG HCL getragen hatte, zwischen den Pfosten. Auch er konnte voll überzeugen.

»Wir haben verloren, aber ich bin top zufrieden mit dem, was die junge Mannschaft hier gezeigt hat«, sagte TSV-Trainer Veljko Saula. »Wir haben lange gut mitgehalten. Mit ein wenig Glück kann das am Ende sogar ganz knapp werden.« Er verwies dabei auf die ersten 30 Minuten, in denen die Altensteiger auf Augenhöhe waren.

»Das war ein sehr intensives Spiel gegen einen guten Gegner. Wir haben sehr gut verteidigt«, gab SG-Co-Trainer Michael Keller zu Protokoll. »Gewonnen haben wir das Spiel nach der Halbzeit. Da konnten wir uns einen Vorsprung von vier oder fünf Tore erarbeiten.«

Auch die Altensteiger wussten mit ihrer Defensivarbeit zu überzeugen. Nicht in den Griff zu bekommen war allerdings Vincent Goldmann, der acht Treffer zum Sieg der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell beisteuern konnte.  SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell: Lars Poslovsky, Emil Baumann (Tor),  Tillmann Kotas, Moritz Kügelchen,  Moritz Sawall (1), Simon Braun (3),  Steffen König (1), Vincent Goldmann (8),  Jakob Kappler (5),  Nico Sattkowski (4/2),  Nick Strecker (1)),  Kai Keller (1),  Lars Storsberg (2). TSV Altensteig II: André Dannenberg, Jan Sonntag (Tor), Andreas Dannenberg (3), Florian Seeger (2), Domagoj Spruk (5/5),  Goncalo Goncalves Matos,  Luca Eckhard,  Ben Seeger (4),  Christian Langenstein (4),  Lukas Bosler,  Lovro Boticki,  Niklas Holzäpfel (2), Florian Koch (2).

Berichte aus der Saison 2021/2022

Die Handballer der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell kassierten am Sonntag beim Gastspiel in Unterhausen eine nicht eingeplante 22:28-Niederlage, haben im Kampf um Tabellenplatz zwei in der Bezirksliga aber dennoch weiter gute Karten.

Von Michael Stark (Schwarzwälder Bote)
Die Spvgg Renningen steht als Meister der Bezirksliga Achalm Nagold und damit als Direktaufsteiger in die Landesliga fest.
Die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell hat nach wie vor die Chance auf Platz zwei, da der TV Großengstingen als direkter Konkurrenz zuletzt sowohl in Renningen als auch in Betzingen verloren hat. Über eine Quotientenregelung haben die besten Zweitplatzierten der acht Bezirksligen noch die Chance zum Aufstieg in die Landesliga.
TV Großengstingen patzt in entscheidender Phase der Saison gleich zweimal
So könnte sich der Kampf um Platz zwei am Mittwoch, 11. Mai, im direkten Aufeinandertreffen zwischen der SG HCL und dem TV Großeng-stingen in der Walter-Lindner-Sporthalle entscheiden. Die Mannschaft der SG HCL muss vier Tage später allerdings auch noch beim TSV Altensteig II antreten.   SG Oberhausen/Unterhausen II – SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell 28:22 (10:9). Stefan Metzler, Trainer der SG HCL, musste   in Unterhausen zwar auf Toni Stäbler (verhindert) und Kai Keller (verletzt) verzichten, hatte aber eine Mannschaft zur Verfügung, die beim bisherigen Tabellenzehnten nichts anbrennen lassen und den 16. Sieg im 20. Spiel einfahren wollte.
Dass es dazu nicht kommen sollte, lag nicht unwesentlich an einem Tief Mitte der zweiten Hälfte. Als Vincent Goldmann den Anschlusstreffer zum 13:14 (38.) erzielte, war die Begegnung noch komplett offen. In den folgenden zehn Minuten jedoch trafen für die SG HCL nur Jakob Kappler zum 14:17 (41.) und Florian Koch zum 15:21 (47.), so dass sich die SG Oberhausen/Unterhausen II einen 22:15-Vorsprung erspielen konnte. Damit war die Begegnung praktisch gelaufen. Bis in die Schlussphase hinein konnten die Einheimischen den klaren Vorsprung verteidigen.
Dass Tim Sprißler (57.) und Nick Strecker (58.) den Rückstand am Ende leicht verkürzen konnten, hatte nur noch statistische Bedeutung.
»Dieses Spiel müssen wir nicht verlieren«, so Stefan Metzler, der auf die ersten 20 Minuten verwies. Tim Sprißler traf zum 6:3 (7.), Lars Storsberg  wenig später zum  7:4 (12.). Es folgten acht Minuten mit nur einem Treffer. Dann traf Tim Sprißler  zum 8:5 (20.). Doch mit dem 9:6 (25.) von Vincent Goldmann hatte die SG HCL ihr Pulver im ersten Spielabschnitt verschossen. Die Einheimischen erzielten in der letzten Spielminute vor der Pause den Führungstreffer zum 10:9.
»Wir haben viel zu viel Bälle verworfen. Dazu kommen die technischen Fehler. Ich glaube, wir hatten am Sonntag mehr Fehlwürfe als Tore geschossen«, so der unbefriedigende Rückblick von Stefan Metzler vor allem auf das Geschehen in den zweiten 30 Spielminuten.
Hinzu kam das Harz-Problem: »Da hatte die SG Oberhausen/Unterhausen einen klaren Vorteil. Die sind das gewohnt«, so Stefan Metzler, der diesen Aspekt allein jedoch nicht gelten lassen will, was die Niederlage angeht.

Vincent Goldmann erzielte in Unterhausen sechs Treffer für die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell, Jakob Kappler hatte fünf persönliche Erfolgserlebnisse.

SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell – TSV Altensteig II (Samstag, 19.30 Uhr).  Derbytime ist  wieder mal in der Walter-Lindner-Sporthalle in Calw angesagt, wo die zweite Mannschaft des TSV Altensteig zum Spiel der Handball-Bezirksliga  ihre Visitenkarte abgibt.

Von der Papierform her ist die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell klarer  Favorit, aber die Begegnungen auch in jüngster Vergangenheit haben gezeigt, dass die Nagoldtal-Derbys immer wieder hart umkämpft waren.
»Wir wollen die restlichen Spiele gewinnen, und dann werden wir sehen, wo wir am Ende stehen«, macht Stefan Metzler, Trainer der SG HCL,  aus einem Herzen keine Mördergrube. Aktuell steht das junge Team  auf dem zweiten Tabellenplatz der Bezirksliga – und im besten Fall ist das auch am Saisonende der Fall. Und weil möglicherweise drei Zweitplatzierte aus den acht Bezirksligen im HVW-Gebiet in die Landesliga aufsteigen, will er  diese Chance wenn möglich auch nutzen.
Von Anfang an war es das  erklärte Ziel der  SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell,  ganz vorne mitspielen, aber es war nicht  damit zu rechnen,  dass die Spvgg Renningen die Szene so klar beherrscht und bislang nur drei Minuspunkte auf dem Konto hat. Derweil hat   Stefan Metzler mit seiner Mannschaft schon alle möglichen Höhen und Tiefen durchgemacht und steht dennoch recht gut da.
Gleichzeitig macht der SG-Coach deutlich, dass er die Altensteiger nicht auf die leichte Schulter nimmt. Denn die zweite Mannschaft des Landesligisten hatte unter anderem gegen den Mitfavoriten TV Großengstingen gezeigt, dass sie ein ernstzunehmender Kontrahent ist. Personell stehen die Zeichen in Calw optimal, denn nach den Corona-Problemen der vergangenen  Wochen kann die SG HCL am Samstag wohl in Bestbesetzung auflaufen.
Davon kann das Altensteiger Trainergespann mit Micha Neumann und Dino Racki momentan nur träumen. »Wir haben eine ganz dünne Personaldecke«, so Micha Neumann. Da passt es gar nicht, dass  Daniel Hartmann und Felix Podrimaj,  zwei ganz wichtige Spieler, am Samstag verhindert sind. So wird Micha Neumann in Calw selbst  das TSV-Trikot überstreifen. Auch die jungen Spieler des TSV Altensteig II werden  wieder Spielpraxis sammeln können.

Wir wollen dagegen halten und werden um die Punkte kämpfen«, betont der TSV-Coach. Als mögliches Handicap sieht er jedoch das absolute Harzverbot in der Calwer Walter-Lindner-Sporthalle – denn das schmeckt seiner Mannschaft bekanntlich nicht wirklich

Druckversion | Sitemap
© SG Hirsau-Calw-Bad Liebenzell